CHENNAI / LONDON (IT BOLTWISE) – Das indische Raumfahrt-Startup Agnikul Cosmos hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht, indem es den weltweit größten einteiligen 3D-gedruckten Raketenmotor aus Inconel entwickelt hat. Diese Innovation könnte die Raumfahrtindustrie revolutionieren.
Das indische Raumfahrt-Startup Agnikul Cosmos hat mit der Entwicklung des weltweit größten einteiligen 3D-gedruckten Raketenmotors aus Inconel einen bedeutenden Meilenstein erreicht. Inconel, eine Nickel-Chrom-Superlegierung, ist bekannt für ihre außergewöhnliche Festigkeit und Hitzebeständigkeit, was sie ideal für den Einsatz in extremen Bedingungen wie Raketenstarts macht. Der Motor, der etwa einen Meter lang ist, wird vollständig als ein integriertes Bauteil ohne Schweißnähte, Verbindungen oder Befestigungen vom Brennstoffeinlass bis zum Abgasauslass gedruckt.
Diese bahnbrechende Methode reduziert die Komplexität der Herstellung erheblich, verkürzt die Produktionszeit und minimiert potenzielle Fehlerquellen. Agnikul positioniert sich damit an der Spitze der additiven Fertigung in der Raumfahrt. Die Erteilung eines US-Patents für das Design und den Herstellungsprozess dieses einteiligen Raketenmotors unterstreicht die Originalität und technische Raffinesse des Designs von Agnikul. Das Patent gewährt Agnikul exklusive Rechte in einem der größten und wettbewerbsintensivsten Märkte der Welt.
Die Innovation von Agnikul ist ein klares Beispiel dafür, wie fortschrittlicher 3D-Druck die Raumfahrttechnologie revolutioniert, indem er die Raketenproduktion schneller, sicherer und skalierbarer macht. Der Einsatz von Inconel gewährleistet, dass der Motor den extremen Temperaturen und Drücken während des Raketenstarts standhält. Die voll integrierte Fertigungsweise reduziert die Produktionszeit um über 60 % und verringert das Gewicht, was die Gesamtleistung und Kosteneffizienz von Raketen verbessert.
Die strategische Bedeutung des US-Patents für Agnikul Cosmos liegt in der Stärkung der Position Indiens im privaten Raumfahrtsektor und signalisiert ein wachsendes Vertrauen in indigene Technologien. Agnikuls Fortschritte werden durch Kooperationen mit wichtigen indischen Raumfahrtinstitutionen wie ISRO und INSPACe sowie Partnerschaften mit Branchenführern wie Wipro 3D unterstützt. Die Unterstützung durch Regierungsbehörden wie das Department of Science and Technology (DST) und das Technology Development Board (TDB) war entscheidend für die Förderung von Innovationen.
Diese kollektiven Anstrengungen treiben Indiens Aufstieg als führende Nation in der nächsten Generation der Raketenantriebs- und Weltraumexplorationstechnologien voran. Agnikuls Erfolg zeigt, wie wichtig es ist, aufstrebende Technologien zu nutzen, um die Wettbewerbsfähigkeit auf globaler Ebene zu stärken und die technologische Unabhängigkeit zu fördern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Scientific AI Expert with focus on process optimisation

Lead Developer / Senior Developer (m/w/d) – Künstliche Intelligenz

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Abschlussarbeit im Bereich Datenstrategie und Künstliche Intelligenz

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Indisches Startup Agnikul entwickelt weltweit größten 3D-gedruckten Raketenmotor" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Indisches Startup Agnikul entwickelt weltweit größten 3D-gedruckten Raketenmotor" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Indisches Startup Agnikul entwickelt weltweit größten 3D-gedruckten Raketenmotor« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!