MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Google hat seinen KI-Modus um eine neue Funktion erweitert, die es Nutzern ermöglicht, komplexe Fragen zu hochgeladenen oder aufgenommenen Bildern zu stellen. Diese Entwicklung markiert einen bedeutenden Schritt in der Integration von multimodalen Suchtechnologien in den Alltag.

Google hat kürzlich eine bedeutende Erweiterung seines KI-Modus angekündigt, die es Nutzern ermöglicht, detaillierte Fragen zu Bildern zu stellen, die sie hochgeladen oder mit ihrer Kamera aufgenommen haben. Diese Funktion wird durch die multimodalen Fähigkeiten von Google Lens unterstützt und bietet eine tiefere Analyse von Bildinhalten. Der KI-Modus kann die gesamte Szene eines Bildes verstehen, einschließlich der Beziehungen zwischen Objekten sowie deren Materialien, Farben, Formen und Anordnungen.
Diese Fähigkeit wird durch eine Technik namens ‘Query Fan-Out’ ermöglicht, bei der der KI-Modus mehrere Fragen zu einem Bild und den darin gezeigten Objekten stellt, um detailliertere Informationen zu liefern als eine herkömmliche Google-Suche. Ein praktisches Beispiel für diese Funktion ist die Möglichkeit, ein Foto eines Bücherregals zu machen und die Frage zu stellen: ‘Wenn mir diese Bücher gefallen haben, welche ähnlichen Bücher sind hoch bewertet?’
Der KI-Modus identifiziert jedes Buch und bietet dann eine Liste empfohlener Bücher mit Links zum Kauf oder zur weiteren Information. Diese Erweiterung des KI-Modus ist Teil von Googles Bestrebungen, seine Suchtechnologien zu verfeinern und die Benutzererfahrung zu verbessern. Die Funktion wird nun für Millionen von Nutzern verfügbar gemacht, die in Google Labs, der Heimat experimenteller Funktionen und Produkte von Google, eingeschrieben sind.
Zuvor war der KI-Modus nur für Google One AI Premium-Abonnenten zugänglich. Diese Entwicklung stellt einen bedeutenden Schritt in der Evolution der Suchtechnologie dar und zeigt, wie Google versucht, mit anderen Diensten wie Perplexity und OpenAI’s ChatGPT Search zu konkurrieren. Die Integration von Bildanalyse in den KI-Modus könnte die Art und Weise, wie Nutzer mit Suchmaschinen interagieren, grundlegend verändern und neue Möglichkeiten für die Informationssuche eröffnen.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant*in Advanced Analytics & AI im Einkauf

Projektmanager (m/w/d) Normung Künstliche Intelligenz

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Praktikant*in MO360 Product Owner Team mit Fokus KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google erweitert KI-Modus um Bildanalyse" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google erweitert KI-Modus um Bildanalyse" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google erweitert KI-Modus um Bildanalyse« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!