BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der ökologische Verkehrsclub VCD hat eine neue Initiative gestartet, um das Problem der zugeparkten Gehwege in Deutschland anzugehen. Mit der Aktion “Freie Gehwege” können Bürger Standorte melden, an denen Gehwege regelmäßig blockiert werden. Ziel ist es, die Sicherheit und Mobilität für alle zu verbessern und Druck auf die Kommunen auszuüben.

In Deutschland sind zugeparkte Gehwege ein weit verbreitetes Problem, das die Mobilität vieler Menschen erheblich einschränkt. Besonders betroffen sind Personen im Rollstuhl oder mit Kinderwagen, die oft gezwungen sind, auf die Straße auszuweichen. Um diesem Missstand entgegenzuwirken, hat der ökologische Verkehrsclub VCD die Aktion “Freie Gehwege” ins Leben gerufen. Diese Initiative ermöglicht es Bürgern, über ein Online-Formular Standorte zu melden, an denen Gehwege regelmäßig durch parkende Fahrzeuge blockiert werden.
Der VCD, mit Sitz in Berlin, plant, die gesammelten Daten in Form einer Online-Karte zu veröffentlichen. Diese Karte soll die Problembereiche visualisieren und als Grundlage für politische Maßnahmen dienen. Michael Müller-Görnert, der verkehrspolitische Sprecher des VCD, betont, dass jede Meldung dazu beiträgt, Druck auf die Kommunen auszuüben und sichere Wege für alle zu gewährleisten.
Gemäß der Straßenverkehrsordnung (StVO) ist das Parken auf Gehwegen nur in Ausnahmefällen erlaubt. Dennoch werden vielerorts Gehwege unerlaubt zugeparkt, was die Mobilität vieler Menschen einschränkt. Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat im Sommer 2024 entschieden, dass Gemeinden verpflichtet sind, Maßnahmen zu ergreifen, wenn der Platz auf Gehwegen unzureichend ist. Diese Entscheidung unterstreicht die Notwendigkeit, das Problem der zugeparkten Gehwege ernst zu nehmen.
Der VCD engagiert sich als gemeinnütziger Umweltverband für klimafreundliche, sichere und gesunde Mobilitätsansätze. Mit der Initiative “Freie Gehwege” setzt der Verband ein weiteres Zeichen in Richtung nachhaltiger Stadtentwicklung. Die Aktion soll nicht nur auf bestehende Missstände hinweisen, sondern auch als Ausgangspunkt für politische Maßnahmen dienen, die die Mobilität und Sicherheit im urbanen Raum verbessern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Architect (f/m/d) [R00034397]

Berufsbegleitendes Master+ Studium Data Science & Artificial Intelligence (m/w/d)

Werkstudent (m/w/d) Unterstützung im KI-Projektmanagement und Organisationsentwicklung

GEN AI Architect (f/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Initiative gegen zugeparkte Gehwege: VCD fordert sichere Mobilität" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Initiative gegen zugeparkte Gehwege: VCD fordert sichere Mobilität" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Initiative gegen zugeparkte Gehwege: VCD fordert sichere Mobilität« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!