MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die finale Episode der 18. Staffel von ‘Die Höhle der Löwen’ präsentiert eine beeindruckende Vielfalt an Innovationen. Von einer nahezu kuhfreien Milchalternative bis hin zu einer Plattform für Drohnenlufträume zeigen die Gründer ihre visionären Ideen. Die Investoren stehen vor der Herausforderung, die besten Projekte zu unterstützen, während die Gründerteams um die Gunst der Löwen kämpfen.

In der jüngsten Folge von ‘Die Höhle der Löwen’ wurden einige bemerkenswerte Innovationen vorgestellt, die das Potenzial haben, ganze Branchen zu verändern. Eines der herausragenden Projekte war Precision, eine Milchalternative, die von den Gründern Dr. Fabio Labriola, Philipp von Plato und Malte Zeeck entwickelt wurde. Diese Milch sieht nicht nur aus wie Kuhmilch, sondern schmeckt auch so und schäumt wie das Original, jedoch ohne den Einsatz von Tierhaltung. Mit 97 Prozent weniger Kuhanteil und 70 Prozent weniger Zucker bietet sie eine gesündere Alternative, die zudem die Darmgesundheit fördern soll.
Ein weiteres spannendes Projekt war DOGGYBIRTHDAY, das von Nadine Peters und Pamela Tinnemeyer präsentiert wurde. Ihr Konzept, Geburtstage für Hunde zu feiern, füllt eine Marktlücke in Deutschland, wo rund zehn Millionen Hunde leben. Mit Produkten wie getreidefreien Kuchen-Backmischungen und Hundesekt wollen sie den US-Trend der Hunde-Partys auch hierzulande etablieren. Die Gründerinnen hoffen, mit einem Investment von 50.000 Euro für 20 Prozent ihrer Firma diesen emotionalen Markt zu erobern.
SKYNOPOLY, ein weiteres innovatives Konzept, wurde von Dr. Conrad Dreier vorgestellt. Diese Plattform ermöglicht die Vermarktung von Überflugrechten für Logistikdrohnen, indem Grundstückseigentümer ihre Lufträume an Drohnenbetreiber vermieten können. Unterstützt von der Fußballlegende Oliver Kahn, der als Testimonial fungiert, sucht Dreier nach einem Investment von 100.000 Euro für fünf Prozent der Unternehmensanteile. Die Frage bleibt, ob die Investoren an das Potenzial dieses neuen Marktes glauben.
Ein Comeback feierte Alexander Kraml mit seinem Produkt Chrambl, einem nachhaltigen Multiwaschwürfel, der in einem wiederverwendbaren Baumwollbeutel bis zu fünf Waschgänge ermöglicht. Nach einer Insolvenz und persönlichen Rückschlägen will Kraml mit einem Investment von 125.000 Euro für 15 Prozent der Firmenanteile sein unternehmerisches Comeback feiern. Sein Ziel ist es, Plastikmüll zu reduzieren und die Umwelt zu schonen.
Schließlich präsentierten Alexander Stricker und Christina Schäfer mit alangu eine KI-basierte Software, die Inhalte automatisch in Gebärdensprache übersetzt. Mithilfe von 3D-Avataren, die über Motion-Capture-Daten animiert werden, wollen sie digitale Barrieren für Gehörlose abbauen. Mit einem Investment von 900.000 Euro für zehn Prozent der Firmenanteile hoffen sie, diese inklusive Technologie weiterzuentwickeln.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Expert*in für Erbenmanagement und KI Use Cases (Kundenservice)

Digitalisierungs- und KI-Manager (m/w/d) in der Steuerberatung

Werkstudent AI & Data Product Management (m/w/d)

Student*in für Masterarbeit KI-basierte Regelung von Li-Ionen-Zellen

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Innovative Startups in der Höhle der Löwen: Von Milchalternativen bis zu Drohnenlufträumen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Innovative Startups in der Höhle der Löwen: Von Milchalternativen bis zu Drohnenlufträumen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Innovative Startups in der Höhle der Löwen: Von Milchalternativen bis zu Drohnenlufträumen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!