MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Entwicklungen auf dem Bitcoin-Markt deuten auf eine wachsende institutionelle Nachfrage hin, die zu einem potenziellen Angebotsschock führen könnte.
Die jüngsten Entwicklungen auf dem Bitcoin-Markt deuten auf eine wachsende institutionelle Nachfrage hin, die zu einem potenziellen Angebotsschock führen könnte. Am 9. Mai 2025 verzeichnete Coinbase, eine der weltweit größten Kryptowährungsbörsen, den höchsten täglichen Abfluss von Bitcoin in diesem Jahr. An diesem Tag wurden 9.739 Bitcoin im Wert von über einer Milliarde US-Dollar von der Plattform abgezogen, was auf ein steigendes Interesse institutioneller Investoren hindeutet.
Dieser signifikante Abfluss erfolgte zu einem Zeitpunkt, als der Bitcoin-Preis über 103.600 US-Dollar lag. Die Marktstimmung wurde durch die Ankündigung des Weißen Hauses, die gegenseitigen Zölle zwischen den USA und China für 90 Tage zu reduzieren, positiv beeinflusst. Diese Maßnahme wurde als Schritt zur Entspannung der Handelsbeziehungen zwischen den beiden Ländern gesehen, was das Vertrauen der Investoren stärkte und die Nachfrage nach risikoreicheren Anlagen wie Bitcoin erhöhte.
Analysten warnen jedoch vor einem möglichen Angebotsschock, da die steigende Nachfrage von institutionellen Investoren und Unternehmen die verfügbare Menge an Bitcoin auf den Börsen verringern könnte. Ein solcher Angebotsschock tritt auf, wenn die Nachfrage das Angebot übersteigt, was zu einem Preisanstieg führen kann. Trotz der Möglichkeit kurzfristiger Korrekturen bleibt die langfristige Perspektive für Bitcoin im Jahr 2025 optimistisch.
André Dragosch, Leiter der europäischen Forschung bei Bitwise, betonte in einem Interview, dass Unternehmen in diesem Jahr bereits viermal mehr Bitcoin gekauft haben als alle US-amerikanischen Bitcoin-ETFs zusammen. Diese Entwicklung könnte die jährliche Neuausgabe von Bitcoin übersteigen und die Knappheit weiter verschärfen. Gleichzeitig erreichte die illiquide Bitcoin-Versorgung laut Glassnode-Daten einen Rekordwert von 14 Millionen BTC, was darauf hindeutet, dass große Investoren weiterhin akkumulieren.
Die Auswirkungen dieser Entwicklungen auf den Markt könnten erheblich sein. Eine steigende Nachfrage bei gleichzeitig sinkendem Angebot könnte den Bitcoin-Preis weiter in die Höhe treiben. Experten prognostizieren, dass die institutionelle Akzeptanz von Bitcoin und anderen Kryptowährungen in den kommenden Jahren weiter zunehmen wird, was die Marktdynamik nachhaltig verändern könnte.
Insgesamt zeigt sich, dass die institutionelle Nachfrage nach Bitcoin nicht nur kurzfristige Marktbewegungen beeinflusst, sondern auch langfristige Trends in der Kryptowährungsbranche prägen könnte. Die kommenden Monate werden zeigen, wie sich diese Entwicklungen auf den Bitcoin-Preis und die allgemeine Marktstabilität auswirken werden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Abschlussarbeit Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Institutionelle Nachfrage nach Bitcoin führt zu potenziellem Angebotsschock" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Institutionelle Nachfrage nach Bitcoin führt zu potenziellem Angebotsschock" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Institutionelle Nachfrage nach Bitcoin führt zu potenziellem Angebotsschock« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!