MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Bitcoin hat nach einer langen Phase der Stagnation einen bemerkenswerten Aufschwung erlebt und kürzlich die Marke von 95.000 US-Dollar überschritten. Dies ist das erste Mal seit Februar, dass Bitcoin diesen Wert erreicht hat. Der Anstieg um fast 15 % in den letzten 30 Tagen deutet darauf hin, dass Bitcoin bereit ist, die 100.000-Dollar-Marke erneut ins Visier zu nehmen.
Bitcoin, die führende Kryptowährung, hat nach einer Phase der Unsicherheit und des Rückgangs einen bemerkenswerten Aufschwung erlebt. Der aktuelle Preisanstieg auf 95.000 US-Dollar, der höchste Stand seit Februar, ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen. Ein wesentlicher Treiber ist die Rückkehr von Investoren in die Spot-Bitcoin-ETFs. Diese Fonds verzeichnen wieder positive Zuflüsse, was auf ein wachsendes Vertrauen der Anleger in Bitcoin als langfristige Wertanlage hindeutet.
Die Rolle der Spot-Bitcoin-ETFs ist entscheidend für die Preisentwicklung von Bitcoin. Wenn Geld in diese ETFs fließt, steigt in der Regel auch der Bitcoin-Preis. Umgekehrt führt der Abzug von Geldern aus diesen Fonds oft zu einem Preisrückgang. In den letzten Wochen haben die Spot-Bitcoin-ETFs jedoch erhebliche Zuflüsse verzeichnet, was auf ein gestiegenes Interesse der Investoren hindeutet. Allein am 25. April flossen fast eine Milliarde US-Dollar in den iShares Bitcoin Trust, und in der Woche vom 21. bis 25. April waren es insgesamt fast drei Milliarden US-Dollar.
Ein weiterer Grund für den Preisanstieg ist die veränderte Wahrnehmung von Bitcoin durch die Investoren. Viele sehen Bitcoin nun als potenziellen langfristigen Wertspeicher und nicht mehr nur als riskantes, volatiles Asset. In Zeiten globaler wirtschaftlicher Unsicherheit suchen Investoren nach sicheren Häfen für ihr Kapital. Während Gold traditionell als solche Anlage gilt, wird Bitcoin zunehmend als „digitales Gold“ betrachtet, da es ähnliche Eigenschaften wie physisches Gold aufweist, wie etwa seine Knappheit und die Unabhängigkeit von staatlichen Eingriffen.
Ein dritter Faktor, der den Bitcoin-Preis in die Höhe treibt, ist ein globaler Angebotsschock. Die Menge an Bitcoin, die auf den großen Kryptowährungsbörsen verfügbar ist, hat ein Drei-Jahres-Tief erreicht. Dies liegt daran, dass die ETFs große Mengen an Bitcoin kaufen und damit die Reserven der Börsen erschöpfen. BlackRock, das Unternehmen hinter dem iShares Bitcoin Trust, hat bereits im Februar auf einen potenziellen Angebotsschock hingewiesen. Mit einer maximalen Gesamtmenge von 21 Millionen Bitcoins und einem erheblichen Teil, der bereits aus dem Umlauf verschwunden ist, wird die Knappheit von Bitcoin immer deutlicher.
Die Kombination dieser Faktoren hat dazu geführt, dass Bitcoin wieder an Wert gewonnen hat. Die positive Entwicklung der Spot-Bitcoin-ETFs, die veränderte Investorenwahrnehmung und der globale Angebotsschock tragen alle dazu bei, dass Bitcoin auf dem Weg ist, die 100.000-Dollar-Marke zu überschreiten. Für die Zukunft bleibt es entscheidend, die Zuflüsse in die Spot-Bitcoin-ETFs im Auge zu behalten, um die Nachhaltigkeit dieser Rallye zu beurteilen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Kommunikation und Stakeholdermanagement Public Sector (m/w/d)

Praktikum AI Strategy & Enablement (m/w/d)

Abschlussarbeit Künstliche Intelligenz (m/w/d)

IT-Security Analyst (m/w/d) Cloud Security und KI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin erreicht neuen Höchststand: Gründe für den Anstieg" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin erreicht neuen Höchststand: Gründe für den Anstieg" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin erreicht neuen Höchststand: Gründe für den Anstieg« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!