SANTA CLARA / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Chipriese Intel hat nach einer schwierigen Phase wieder einen Milliardengewinn erzielt. Dank effizienterer Fertigungsprozesse und einer Umsatzsteigerung von drei Prozent konnte das Unternehmen einen Überschuss von 4,1 Milliarden Dollar verzeichnen. Diese positive Entwicklung spiegelt sich auch im Aktienkurs wider, der kräftig zulegte.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Der Chipkonzern Intel hat nach einer längeren Durststrecke im letzten Quartal einen beeindruckenden Gewinn von 4,1 Milliarden Dollar erzielt. Dies ist ein bemerkenswerter Umschwung im Vergleich zu einem Verlust von 16,6 Milliarden Dollar im Vorjahr. Der Umsatz stieg um drei Prozent auf 13,7 Milliarden Dollar, was auf effizientere Fertigungsprozesse zurückzuführen ist. Diese positiven Zahlen führten zu einem deutlichen Anstieg des Aktienkurses nach Börsenschluss.

Auch andere Unternehmen verzeichneten positive Entwicklungen. Der Radar-Spezialist Hensoldt erwartet eine deutliche Steigerung der Aufträge und eine höhere Marge. Der Auftragseingang soll das 1,6- bis 1,9-Fache des Umsatzes erreichen, was über den bisherigen Erwartungen liegt. Dies zeigt das Vertrauen der Kunden in die Technologien von Hensoldt.

Im Bereich der Flugzeugtriebwerke hat der französische Hersteller Safran seine Jahresziele zum dritten Mal angehoben. Der Rekordabsatz der Leap-Triebwerke, die in der Boeing 737 Max und der Airbus A320neo eingesetzt werden, trug maßgeblich zu dieser positiven Entwicklung bei. Dies ist ein gutes Zeichen für die gesamte Luftfahrtindustrie, die von einer steigenden Nachfrage profitiert.

Der Konsumgüterkonzern Procter & Gamble konnte trotz einer schwachen Konsumlaune mit seinen Ergebnissen überzeugen. Eine starke Nachfrage nach Beauty- und Körperpflegeprodukten führte zu einem überraschend starken Quartalsergebnis, das die Markterwartungen übertraf. Die Aktie legte im vorbörslichen Handel zu, was das Vertrauen der Anleger in die Strategie des Unternehmens widerspiegelt.

Sanofi profitierte im dritten Quartal von seinem Blockbuster-Medikament Dupixent, das bei Asthma und Neurodermitis eingesetzt wird. Der Umsatz mit Dupixent stieg um über ein Viertel und überschritt erstmals die Marke von 4 Milliarden Euro in einem Quartal. Der operative Gewinn des Unternehmens übertraf die Erwartungen der Analysten, was an der Börse positiv aufgenommen wurde.

Der französische Mischkonzern Vinci verzeichnete im dritten Quartal ein weiteres Wachstum, obwohl die Aktie nachgab. Die Erlöse stiegen um knapp fünf Prozent auf 19,4 Milliarden Euro, was etwas besser als erwartet war. Dennoch waren die Anleger nicht vollständig überzeugt, was sich im Aktienkurs widerspiegelte.

Der Technologiekonzern PVA TePla kämpft mit Projektverzögerungen aufgrund handelspolitischer Unsicherheiten. Diese Herausforderungen könnten zu weiteren Verzögerungen bei der Realisierung von Projekten führen, was sich auf den Umsatz auswirken könnte. Die Aktie des Unternehmens reagierte negativ auf diese Ankündigung.

Der Baustoffkonzern Holcim konnte seinen Gewinn trotz eines Umsatzrückgangs stabil halten. Der starke Schweizer Franken belastete die Ergebnisse, während Übernahmen leicht positiv auf den Umsatz wirkten. Holcim hält an seinen Zielen für das Gesamtjahr fest, obwohl die Anleger nur kurzzeitig überzeugt waren.

Volkswagen hat trotz der anhaltenden Chipkrise keine Produktionsstopps geplant. Die Fahrzeugproduktion an den deutschen Standorten ist für die kommende Woche gesichert, was ein positives Signal für die Automobilindustrie darstellt.

In der digitalen Welt drohen Facebook, Instagram und Tiktok hohe EU-Strafen aufgrund von Verstößen gegen ein EU-Digitalgesetz. Die Europäische Kommission hat vorläufige Ermittlungsergebnisse veröffentlicht, die mangelnde Datentransparenz bemängeln. Sollten die Unternehmen keine entlastenden Maßnahmen präsentieren, könnten sie mit erheblichen Geldstrafen rechnen.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Intel kehrt mit Milliardengewinn in die Gewinnzone zurück - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Intel kehrt mit Milliardengewinn in die Gewinnzone zurück
Intel kehrt mit Milliardengewinn in die Gewinnzone zurück (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Intel kehrt mit Milliardengewinn in die Gewinnzone zurück".
Stichwörter Chipindustrie EU Facebook Hensoldt Holcim Instagram Intel Procter & Gamble Pva Tepla Safran Sanofi Strafe Tiktok Vinci Volkswagen
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Intel kehrt mit Milliardengewinn in die Gewinnzone zurück" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Intel kehrt mit Milliardengewinn in die Gewinnzone zurück" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Intel kehrt mit Milliardengewinn in die Gewinnzone zurück« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    644 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs