LONDON (IT BOLTWISE) – Interlune, ein aufstrebendes Unternehmen im Bereich der Raumfahrttechnologie, plant den Abbau von Helium-3 auf dem Mond. Mit einem geplanten Start im Jahr 2029 und prominenten Investoren wie Alexis Ohnanian, zielt das Unternehmen darauf ab, die Energiegewinnung durch Fusion zu revolutionieren.

Interlune, ein innovatives Startup im Bereich der Raumfahrt, hat sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, Helium-3 auf dem Mond abzubauen. Helium-3 gilt als potenzieller Brennstoff für die Kernfusion, eine Technologie, die Energie ohne radioaktive Abfälle erzeugen könnte. Die Vision von Interlune ist es, diese Ressource zu nutzen, um eine neue Ära der Energiegewinnung einzuleiten.
Das Unternehmen hat kürzlich 18 Millionen US-Dollar an Finanzierung erhalten, darunter 15 Millionen US-Dollar aus einer Seed-Runde, die von Alexis Ohnanian, Mitbegründer von Reddit, über seine Firma Seven Seven Six geleitet wurde. Katelin Holloway, Partnerin bei Seven Seven Six, sieht den Abbau von Helium-3 als unvermeidlich an und ist überzeugt, dass das erfahrene Management-Team von Interlune in der Lage ist, diesen Plan umzusetzen.
Die Führung von Interlune besteht aus erfahrenen Persönlichkeiten der Raumfahrtindustrie, darunter Meyerson, der ehemalige Präsident von Jeff Bezos’ Blue Origin, und Lai, der das New Shepard-Raketenprogramm von Blue Origin leitete. Das Unternehmen hat bereits zwei Kunden für seinen Pilotversuch gewonnen, der den Einsatz eines Baggers auf dem Mond im Jahr 2029 vorsieht.
Der Vertrag mit dem US-Energieministerium, das die Helium-3-Vorräte des Landes verwaltet, sieht die Lieferung von 3 Litern Helium-3 zum Marktpreis im Jahr 2029 vor. Darüber hinaus hat sich Maybell, ein Unternehmen, das Kühlsysteme für Quantencomputer herstellt, verpflichtet, in den nächsten zehn Jahren Tausende von Litern zu kaufen.
Die Pläne von Interlune könnten die Energiebranche revolutionieren, indem sie eine neue, saubere Energiequelle erschließen. Die Nutzung von Helium-3 für die Kernfusion könnte nicht nur die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen verringern, sondern auch die geopolitische Landschaft der Energieversorgung verändern. Experten sind gespannt, ob Interlune seine ambitionierten Ziele erreichen kann und welche Auswirkungen dies auf die globale Energiepolitik haben könnte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Entwickler / AI Developer (m/w/d) – Python, Azure, Generative AI

Werkstudent AI-gestützte HDL-Tests & FPGA Power Management Optimierung (m/w/d)

Datenschutzkoordinator mit Schwerpunkt Künstliche Intelligenz (m/w/d)

AI Solutions Manager:in I Customer Operations (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Interlune plant Helium-3-Abbau auf dem Mond" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Interlune plant Helium-3-Abbau auf dem Mond" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Interlune plant Helium-3-Abbau auf dem Mond« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!