MÜNCHEN / MELBOURNE (IT BOLTWISE) – Cortical Labs, ein Biotechnologie-Start-up, forscht an der Fusion von menschlichen Gehirnzellen mit künstlicher Intelligenz (KI), um “Biocomputer” zu entwickeln. Diese bahnbrechende Technologie führt zu einer außergewöhnlich lernfähigen Intelligenz, die herkömmliche KI-Modelle übertrifft. Bereits im Jahr 2021 demonstrierte das Unternehmen den Erfolg seiner Biocomputer, indem es einen hybriden Chip entwickelte, der den Videospiel-Klassiker Pong spielen konnte.
Das Biotechnologie-Start-up Cortical Labs arbeitet an der Entwicklung von “Biocomputern”, die menschliche Gehirnzellen mit künstlicher Intelligenz (KI) verschmelzen. Dieses innovative System erzeugt eine besonders lernfähige Intelligenz, die herkömmliche KI-Modelle übertrifft. Bereits im Jahr 2021 konnte das Start-up den Erfolg seiner Biocomputer zeigen, indem es einen hybriden Chip entwickelte, der den Videospiel-Klassiker Pong spielen konnte.
Jetzt hat Cortical Labs die Unterstützung des australischen Verteidigungsministeriums und des Office of National Intelligence (ONI) erhalten. Das Ministerium stellt dem Start-up 600.000 australische Dollar zur Verfügung. Die Biocomputer bestehen aus einer Vielzahl von Nervenzellen von Menschen und Mäusen, die miteinander vernetzt sind. Sie befinden sich auf einem Array, das mit Mikro-Elektroden ausgestattet ist, um elektrische Rückmeldungen zu ermöglichen.
Die Forscher beschreiben ihren Biocomputer als synthetische biologische Intelligenz, die das lebenslange Lernen nachahmt. Dies könnte eine bahnbrechende Technologie für Bereiche wie selbstfahrende Autos, autonome Drohnen und Lieferroboter sein. Das Ziel ist es, die biologischen Mechanismen des kontinuierlichen Lernens zu verstehen und sie mit Computersystemen zu vereinen, um eine verbesserte KI zu schaffen. Durch diese Technologie könnte die Leistung herkömmlicher, siliziumbasierter Hardware in Zukunft übertroffen werden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Professur für Künstliche Intelligenz in industriellen Systemen

Professional (m/w/d) für KI im Bereich Vertrieb im Groß- und Einzelhandel

Young Professional (m/w/d) für KI im Bereich Enterprise Information Systems

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Skynet und Terminator werden Realität: Australisches Militär finanziert Bio-Computerchips von Cortical Labs mit menschlichen Gehirnzellen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Skynet und Terminator werden Realität: Australisches Militär finanziert Bio-Computerchips von Cortical Labs mit menschlichen Gehirnzellen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Skynet und Terminator werden Realität: Australisches Militär finanziert Bio-Computerchips von Cortical Labs mit menschlichen Gehirnzellen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!