SEOUL / LONDON (IT BOLTWISE) – Die K-Startup Grand Challenge 2025 bietet internationalen Startups eine einzigartige Gelegenheit, in den asiatischen Markt einzutreten. Die Bewerbungsfrist endet am 13. Juni 2025.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die K-Startup Grand Challenge (KSGC) 2025, Südkoreas führendes Programm zur Unterstützung internationaler Startups, nähert sich dem Ende der Bewerbungsphase. Startups aus aller Welt, die in den koreanischen und asiatischen Markt expandieren möchten, haben bis zum 13. Juni 2025 Zeit, ihre Bewerbungen einzureichen. Das von Südkoreas Ministerium für KMU und Startups (MSS) initiierte Programm wird von der Korea Institute of Startup & Entrepreneurship Development (KISED) organisiert und vom Gyeonggi Center for Creative Economy & Innovation (GCCEI) durchgeführt.

Das Programm, das nun in seinem zehnten Jahr stattfindet, bietet umfassende Unterstützung für nicht-koreanische Startups. Neben einer Förderung ohne Eigenkapitalbeteiligung erhalten die Teilnehmer Zugang zu Südkoreas lebendigem Innovationsökosystem, um eine nachhaltige Expansion in Asien zu ermöglichen. Die KSGC folgt einem strukturierten, dreiphasigen Ansatz: In der Explorationsphase nehmen 80 ausgewählte Startups an Online-Marktvalidierung und Mentoring teil. In der Eintrittsphase testen 40 Teams die Produkt-Markt-Passung und entwickeln lokale Geschäftsstrategien, mit der Möglichkeit, auf dem APEC SME Ministerial Meeting 2025 und COMEUP 2025 zu präsentieren.

In der Skalierungsphase werden die besten 20 Teams für intensive Unterstützung bei der Kapitalbeschaffung und dem Aufbau strategischer Partnerschaften ausgewählt. Diese Phase endet mit dem Final Demo Day im April 2026. Die Teilnehmer erhalten umfassende Unterstützung, darunter Hilfe bei Visa und Unternehmensgründung, kostenlose Büroflächen in Gangnam und Pangyo sowie gezielte Geschäftsanbahnungen mit führenden koreanischen Konglomeraten für Proof of Concept (PoC) Kollaborationen.

Die finanzielle Unterstützung beläuft sich auf insgesamt 950 Millionen Won (ca. 633.000 US-Dollar) und umfasst Preisgelder, Ansiedlungs- und Reisestipendien sowie Mittel für die Kommerzialisierung. Exklusive Investor-Relations-Sitzungen verbinden Startups mit führenden Risikokapitalfirmen und Unternehmensinvestoren. Teilnahmeberechtigt sind Startups, die von nicht-koreanischen Staatsangehörigen gegründet und geleitet werden, wobei das Unternehmen nicht älter als sieben Jahre sein darf, oder bis zu zehn Jahre für Unternehmen in bestimmten neuen Industrien. Auch internationale Studierende in Korea sind teilnahmeberechtigt.

Ein bemerkenswerter Absolvent des KSGC, Mednaath, konnte seine KI-gesteuerten Sprachautomatisierungsdienste erfolgreich in Korea ausbauen. Nitish Kumar, CEO von Mednaath, betonte, dass die Teilnahme an der K-Startup Grand Challenge es ihnen ermöglichte, Beziehungen zu großen Unternehmen, Investoren und Startups aufzubauen. Südkorea dient nun als strategische Basis für ihre Expansion in die Asien-Pazifik-Region.

Die Bewerbungsfrist endet am 13. Juni 2025 um 15:00 Uhr KST. Der Einstieg in den koreanischen Markt beginnt jetzt. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Bewerbung finden Sie unter www.k-startupgc.org oder kontaktieren Sie apply@ksgc.global.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - K-Startup Grand Challenge 2025: Chancen für internationale Startups in Südkorea - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


K-Startup Grand Challenge 2025: Chancen für internationale Startups in Südkorea
K-Startup Grand Challenge 2025: Chancen für internationale Startups in Südkorea (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "K-Startup Grand Challenge 2025: Chancen für internationale Startups in Südkorea".
Stichwörter Expansion Förderung Innovation Korea Startup
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "K-Startup Grand Challenge 2025: Chancen für internationale Startups in Südkorea" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "K-Startup Grand Challenge 2025: Chancen für internationale Startups in Südkorea" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »K-Startup Grand Challenge 2025: Chancen für internationale Startups in Südkorea« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    338 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs