MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Hollywood steht im Zentrum einer neuen Debatte über die Nutzung urheberrechtlich geschützter Inhalte zur Entwicklung Künstlicher Intelligenz.

Die wachsende Bedeutung Künstlicher Intelligenz (KI) und insbesondere großer Sprachmodelle wie ChatGPT oder Claude wirft eine zentrale Frage auf: Woher stammen die riesigen Datenmengen, die für das Training dieser Systeme notwendig sind? Jüngste Recherchen enthüllen, dass viele dieser Daten aus urheberrechtlich geschützten Filmen und Serien stammen.
Ein Bericht des Journalisten Alex Reisner zeigt, dass über 139.000 Filme und Serienepisoden in einem Datensatz namens „The Pile“ enthalten sind, der zur Entwicklung von KI-Systemen führender Unternehmen wie Microsoft, Apple und Meta genutzt wurde. Diese Inhalte wurden offenbar von einer Website bezogen, die gerippte Untertitel von Filmen und Serien zur Verfügung stellt – darunter Oscar-prämierte Filme, Kultserien wie „Die Simpsons“ und „Breaking Bad“ sowie unzählige andere Werke.
Die Rechtslage bleibt dabei unklar. Viele Kreative, darunter George R.R. Martin und Vince Gilligan, fordern juristische Klarheit und argumentieren, dass ihre Werke ohne Zustimmung genutzt wurden. Ein Gerichtsurteil könnte weitreichende Auswirkungen auf die Nutzung von urheberrechtlich geschützten Materialien für KI-Systeme haben. Es bleibt abzuwarten, wie diese Debatte die Zukunft der KI-Entwicklung prägen wird.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

IT-Mitarbeiter (m/w/d) – Schwerpunkt Künstliche Intelligenz in der Immobilienwirtschaft

Postdoktorand (w/m/d) im Bereich Data Science und KI befristet in Vollzeit

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "KI klaut bei 139.000 Filmen und Serien: Breaking Bad, Die Simpsons, Game of Thrones und unzählige andere im Daten-Set" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "KI klaut bei 139.000 Filmen und Serien: Breaking Bad, Die Simpsons, Game of Thrones und unzählige andere im Daten-Set" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »KI klaut bei 139.000 Filmen und Serien: Breaking Bad, Die Simpsons, Game of Thrones und unzählige andere im Daten-Set« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!