LONDON (IT BOLTWISE) – Die Sommermonate bringen traditionell eine Vielzahl an Unternehmensübernahmen mit sich, und der Juni 2023 war keine Ausnahme. Besonders im Bereich der Cybersicherheit war eine rege Aktivität zu beobachten, da Unternehmen verstärkt auf Künstliche Intelligenz setzen, um ihre Sicherheitslösungen zu verbessern.

Die Cybersicherheitsbranche erlebte im Juni 2023 eine bemerkenswerte Dynamik bei Fusionen und Übernahmen. Unternehmen wie F5, Securonix und Bitdefender haben strategische Akquisitionen angekündigt, um ihre Fähigkeiten im Bereich der Künstlichen Intelligenz zu erweitern. Diese Entwicklungen unterstreichen den Trend, dass KI zunehmend als Schlüsseltechnologie zur Abwehr von Cyberbedrohungen angesehen wird.

F5, ein führender Anbieter von Anwendungsdiensten, hat die Übernahme des Startups Fletch bekannt gegeben. Fletch ist auf agentische KI spezialisiert, die externe Informationen und interne Protokolle in Echtzeit in priorisierte Erkenntnisse umwandelt. Diese Technologie wird vollständig in die F5 Application and Delivery Platform integriert, um die Sicherheitsfunktionen zu verbessern.

Ein weiteres bedeutendes Geschäft war die Übernahme von Dropsuite durch NinjaOne. Mit einem Transaktionswert von rund 270 Millionen US-Dollar wird Dropsuites einheitliche Backup-Suite in die Angebote von NinjaOne integriert, was den Kunden eine umfassende Lösung für die Sicherung von Endpunkten, Servern und SaaS-Anwendungen bietet.

Auch Cellebite, ein Anbieter digitaler Untersuchungslösungen, hat sich mit der Übernahme von Corellium verstärkt. Corellium ist auf Arm-basierte Virtualisierungssoftware spezialisiert, die die digitalen Untersuchungen von Cellebite, insbesondere im Bereich mobiler Schwachstellen und Exploits, beschleunigen wird.

Netgear hat eine Vereinbarung zur Übernahme von Exium, einem Spezialisten für Cloud-Sicherheitslösungen, bekannt gegeben. Exiums Produkte und Expertise werden dazu beitragen, eine integrierte Secure Access Service Edge (SASE)-Plattform in das Netzwerkangebot von Netgear zu integrieren.

Am 11. Juni kündigte Securonix die Übernahme von ThreatQuotient an, einem Unternehmen für Bedrohungsinformationen. Die Technologie von ThreatQuotient wird in eine neue Plattform integriert, die eine einheitliche Sichtbarkeit, schnellere Reaktionen und größere betriebliche Klarheit für die Kunden bietet.

Die Abacus Group hat mit der Übernahme von Entara, einem in Chicago ansässigen IT-MSP und MSSP, ihre Managed Services und Managed Security Services erweitert. Diese Akquisition folgt auf die Übernahme der Tribeca Technology Group im Jahr 2024, einem weiteren MSP, der die Finanzdienstleistungsbranche bedient.

Bitdefender hat eine Vereinbarung zur Übernahme des in Irland ansässigen E-Mail-Sicherheitsunternehmens Mesh getroffen. Die Technologie von Mesh wird in die XDR-Plattform und die MDR-Dienste von Bitdefender integriert, vorbehaltlich der üblichen Abschlussbedingungen, einschließlich behördlicher Genehmigungen.

Neovera hat die Übernahme von Greenway Solutions, einem Spezialisten für Betrugskontroll-Red-Teaming, bekannt gegeben. Diese Transaktion ergänzt die bestehenden Fähigkeiten von Neovera in den Bereichen Managed Security Services, Penetrationstests, Schwachstellenmanagement, Identitäts- und Zugangsmanagement sowie Compliance-Beratung.

Am 24. Juni gab der KI-Sicherheitsanbieter Snyk die Übernahme des KI-Sicherheitsforschungsunternehmens Invariant Labs bekannt. Diese Akquisition soll die kürzlich eingeführte AI Trust Platform von Snyk stärken, indem ein Team von Forschern für große Sprachmodelle (LLM) und agentische KI-Angriffe integriert wird.

Rubrik hat bekannt gegeben, dass es eine Vereinbarung zur Übernahme von Predibase getroffen hat, einem Startup, das Unternehmen bei der Schulung und Feinabstimmung von Open-Source-KI-Modellen unterstützt. Diese Transaktion wird es Rubrik ermöglichen, die Einführung von agentischer KI von der Pilotphase bis zur Produktion im großen Maßstab zu beschleunigen und den Kunden ein zusätzliches Angebot neben seinem sicheren und verwalteten Data Lake bereitzustellen.

Cyera hat am 26. Juni die Übernahme des israelischen Startups Otterize bekannt gegeben. Otterize ist auf die Sicherung nicht-menschlicher Identitäten spezialisiert, wobei sein Produkt automatisch den minimal erforderlichen Zugriff für jede Arbeitslast bestimmt. Cyera hat auch die Übernahme eines weiteren israelischen Startups, ShapeAI, am 11. Juni bekannt gegeben. Bei dieser Übernahme handelt es sich um eine Einstellungsakquisition, bei der die Mitarbeiter von ShapeAI zu Cyera wechseln, um ein neues Produkt im Bereich des Identitätsmanagements zu entwickeln.

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


KI-Übernahmen im Juni: Unternehmen setzen auf Künstliche Intelligenz
KI-Übernahmen im Juni: Unternehmen setzen auf Künstliche Intelligenz (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.








Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
71 Bewertungen
Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
  • Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
136 Bewertungen
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
  • Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
71 Bewertungen
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
  • Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
47 Bewertungen
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
  • Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "KI-Übernahmen im Juni: Unternehmen setzen auf Künstliche Intelligenz".
Stichwörter Agentic AI AI Artificial Intelligence Bitdefender Cybersicherheit F5 KI Künstliche Intelligenz Llm Securonix übernahmen
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "KI-Übernahmen im Juni: Unternehmen setzen auf Künstliche Intelligenz" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "KI-Übernahmen im Juni: Unternehmen setzen auf Künstliche Intelligenz" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »KI-Übernahmen im Juni: Unternehmen setzen auf Künstliche Intelligenz« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    274 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs