HAMBURG / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Kreuzfahrtindustrie erlebt 2023 ein bemerkenswertes Wachstum, das durch innovative Strategien und die Erschließung neuer Zielgruppen vorangetrieben wird.
Die Kreuzfahrtbranche befindet sich im Jahr 2023 auf einem beeindruckenden Wachstumskurs. Mit einer prognostizierten Passagierzahl von 37,7 Millionen weltweit, was einem Anstieg von fast neun Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht, erreicht die Branche neue Rekordhöhen. Diese Entwicklung wird maßgeblich durch die Strategie der Reedereien angetrieben, größere Schiffe einzusetzen, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden.
Besonders bemerkenswert ist die Erschließung neuer Zielgruppen, die der Branche zusätzlichen Schwung verleiht. Georg Ehrmann, Geschäftsführer von Clia Deutschland, hebt hervor, dass die Kreuzfahrtunternehmen erfolgreich neue Märkte erschlossen haben. Dies zeigt sich insbesondere in der wachsenden Zahl europäischer Passagiere, die nun 8,4 Millionen ausmachen, während Nordamerika mit 20,5 Millionen Passagieren weiterhin die führende Quelle für Kreuzfahrtkunden bleibt.
Die Karibik bleibt mit fast 15 Millionen Kreuzfahrtgästen das bevorzugte Reiseziel, gefolgt vom Mittelmeer mit 5,8 Millionen Besuchern. Diese Regionen profitieren von ihrer Attraktivität als Urlaubsziele, die sowohl kulturelle als auch landschaftliche Highlights bieten. Gleichzeitig entscheiden sich rund drei Millionen Passagiere für europäische Kreuzfahrten abseits des Mittelmeerraums, was die Diversifizierung der Reiseziele unterstreicht.
Hamburg und Kiel behaupten sich als bedeutende Kreuzfahrthäfen in Deutschland, während auch Rostock-Warnemünde und Bremerhaven als wichtige Drehscheiben fungieren. Diese Häfen spielen eine zentrale Rolle in der Logistik und im Passagiermanagement der Branche, was ihre Bedeutung für die deutsche Wirtschaft unterstreicht.
Der globale Branchenverband Clia, der etwa 60 Reedereien zu seinen Mitgliedern zählt, darunter bekannte deutsche Anbieter wie Aida Cruises, Tui Cruises und MSC Cruises, sieht in der aktuellen Entwicklung eine Bestätigung der strategischen Ausrichtung der Branche. Auch wenn die aktuellen Passagierstatistiken Daten von Nichtmitgliedern einbeziehen, zeigt sich klar die herausragende Rolle der deutschen Häfen.
Die Zukunft der Kreuzfahrtindustrie sieht vielversprechend aus, da die Branche weiterhin auf Innovation und Expansion setzt. Die Einführung neuer Technologien und nachhaltiger Praktiken könnte die Attraktivität von Kreuzfahrten weiter steigern und neue Zielgruppen anziehen. Die Branche steht vor der Herausforderung, den steigenden Erwartungen der Passagiere gerecht zu werden und gleichzeitig ökologische und soziale Verantwortung zu übernehmen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bachelorand / Masterand (m/w/d) – Potenziale und Risiken von Einkaufsplattformen in Verbindung mit KI-Features

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Ausgliederungsmanager:in KI-Compliance

Professur für Künstliche Intelligenz in den Ingenieurwissenschaften (W2)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Kreuzfahrtbranche erreicht neue Höhen: Rekordzahlen und innovative Strategien" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Kreuzfahrtbranche erreicht neue Höhen: Rekordzahlen und innovative Strategien" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Kreuzfahrtbranche erreicht neue Höhen: Rekordzahlen und innovative Strategien« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!