LONDON (IT BOLTWISE) – Der Kryptomarkt zeigt Anzeichen einer Erholung, nachdem er seit Mitte August unter Druck stand. Experten führen diese Entwicklung auf verbesserte makroökonomische Bedingungen und positive On-Chain-Metriken zurück. Bitcoin, XRP und Solana verzeichnen deutliche Kursgewinne, während der US-Dollar an Wert verliert und die Risikobereitschaft der Anleger steigt.

Der Kryptomarkt erlebt derzeit eine bemerkenswerte Erholung, die von verschiedenen Faktoren beeinflusst wird. Seit Mitte August befand sich der Markt in einem Abwärtstrend, doch nun zeigen sich erste Anzeichen einer Trendwende. Experten führen diese positive Entwicklung auf verbesserte makroökonomische Bedingungen sowie auf positive On-Chain-Metriken zurück. Bitcoin, XRP und Solana, drei der Top-10-Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung, konnten laut CoinGecko-Daten jeweils um mindestens 2 % zulegen.
Bitcoin hat es geschafft, die Marke von 111.000 US-Dollar zu überschreiten, was seit letztem Freitag nicht mehr der Fall war. Während Bitcoin in der Woche nur leicht um 1 % gestiegen ist, konnte Solana einen wöchentlichen Gewinn von über 7 % verzeichnen. Andere führende Kryptowährungen wie Ethereum, Dogecoin und BNB blieben am Tag leicht im Minus. Ryan Lee, Chefanalyst bei Bitget, erklärte gegenüber Decrypt, dass die Abwertung des US-Dollars die Risikobereitschaft gestärkt und Kapitalflüsse in Kryptowährungen gefördert habe.
Makroökonomische Faktoren verstärken diesen Trend, da die Märkte zunehmend Zinssenkungen der Federal Reserve im September 2025 einpreisen. Diese würden die Opportunitätskosten für das Halten nicht verzinslicher Vermögenswerte wie Kryptowährungen senken. Lee wies auf sinkende Bitcoin-Börsenreserven, eine abnehmende BTC-Dominanz und die Akkumulation von Ethereum durch Satoshi-Ära-Wale hin, was die optimistische Stimmung weiter untermauert.
Der Anstieg des Open Interest bei Bitcoin, mit einer 7-tägigen Veränderung, die eine negative Schwelle überschreitet, deutet auf eine Liquidation von Positionen hin. Historisch gesehen folgten auf solche Entwicklungen positive Reaktionen, wie der pseudonyme Analyst DarkFost von CryptoQuant gegenüber Decrypt erklärte. Die Übernahme von 1.009 BTC durch Metaplanet am Montag ist ein Beispiel für diese datengetriebene Überzeugung.
Die überwältigende Erwartung einer Zinssenkung der Federal Reserve am 17. September festigt die Überzeugung des Marktes weiter. Das FedWatch-Tool der CME zeigt eine Wahrscheinlichkeit von 91,8 % für eine Senkung um 25 Basispunkte. Derek Lim, Forschungsleiter bei Caladan, warnte jedoch, dass diese Stimmung eher auf reaktiven Futures-Preisen als auf einem echten Verständnis des komplexen Entscheidungsprozesses der Fed beruht.
Er betonte, dass der bevorstehende Nonfarm-Payrolls-Bericht, der für diesen Freitag geplant ist, der wahre Test für diesen optimistischen Ausblick sein wird. Ein bullisches Szenario würde entstehen, wenn der Bericht im Bereich von 90.000 bis 120.000 liegt, da dies einen abkühlenden Arbeitsmarkt bestätigen und fast eine Zinssenkung garantieren würde, was Bitcoin weiter nach oben treiben könnte.
Ein herausforderndes Szenario würde entstehen, wenn der Bericht 150.000 übersteigt oder “tarifbedingte Lohndrücke” zeigt. Eine solche Entwicklung könnte die Fed dazu veranlassen, Zinssenkungen zu verzögern oder eine hawkische Botschaft zu übermitteln, selbst wenn eine Zinssenkung erfolgt. In diesem alternativen Ausblick wird Bitcoin wahrscheinlich in den Bereich von 104.000 bis 106.000 US-Dollar zurückkehren, was zu erheblichen Liquidationen führen könnte.
Lim bemerkte, dass der Markt übermäßig zuversichtlich ist und dass die Fed möglicherweise eine hawkische Botschaft übermittelt, selbst wenn sie die Zinsen senkt, was zu Volatilität bei Positionen führen könnte, die eine dovishere Politik erwarten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Germersheim/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Studentische Hilfskraft (gn*) KI-Forschungsprojekt – Augenheilkunde

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Krypto-Markt erholt sich: Bitcoin, XRP und Solana im Aufwind" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Krypto-Markt erholt sich: Bitcoin, XRP und Solana im Aufwind" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Krypto-Markt erholt sich: Bitcoin, XRP und Solana im Aufwind« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!