BUENOS AIRES / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Kryptomarkt steht erneut unter Druck, nachdem ein Skandal um den argentinischen Präsidenten Javier Milei die Anleger verunsichert hat.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Der Kryptomarkt erlebte einen weiteren Rückschlag, als die Preise für Solana (SOL) und XRP fielen. Diese Entwicklung folgte auf die Enthüllung eines Meme-Coin-Betrugs, der mit dem argentinischen Präsidenten Javier Milei in Verbindung gebracht wird. Der Skandal um die Kryptowährung LIBRA, die auf der Solana-Blockchain basiert, hat das Vertrauen der Anleger erschüttert und zu einem Rückgang der Marktaktivität geführt.

Solana verzeichnete einen Rückgang von etwa 4 %, während XRP um 2,5 % fiel. Trotz der jüngsten Verluste bleibt XRP aufgrund potenzieller positiver Entwicklungen wie der Genehmigung von Spot-ETFs und der Integration von Stablecoins ein interessanter Kandidat für Investoren. Die Unsicherheit im Markt wird jedoch durch die Vorwürfe gegen Präsident Milei verstärkt, der beschuldigt wird, den LIBRA-Token gefördert zu haben, bevor dieser abstürzte.

Der LIBRA-Token, der von Milei auf der Plattform X beworben wurde, erlebte einen rasanten Anstieg seines Marktwerts, bevor er innerhalb weniger Stunden um 94 % einbrach. Berichten zufolge wurden 107 Millionen Dollar von Insider-Wallets abgezogen, was den Verdacht auf einen Insider-Betrug erhärtet. Die argentinische Antikorruptionsbehörde hat eine Untersuchung eingeleitet, um die Vorwürfe zu klären.

Die politische Landschaft in Argentinien ist durch die Vorfälle stark belastet. Oppositionspolitiker fordern die Amtsenthebung von Milei, der jegliche direkte Verbindung zu dem Projekt bestreitet. Dennoch gibt er zu, im Oktober 2023 mit der Firma KIP Protocol, die hinter LIBRA steht, getroffen zu haben. Der Vorfall hat nicht nur den Kryptomarkt, sondern auch den argentinischen Aktienmarkt negativ beeinflusst.

Der Skandal um LIBRA erinnert an ähnliche Vorfälle, bei denen Prominente wie Donald Trump und Melania Trump Meme-Coins unterstützten, die letztlich scheiterten. Diese Ereignisse werfen ein Schlaglicht auf die Risiken, die mit politischen und prominenten Unterstützungen von Kryptowährungen verbunden sind, und unterstreichen die Notwendigkeit strengerer Regulierungen.

In einem Interview mit dem bekannten YouTuber Coffeezilla gab einer der LIBRA-Schöpfer, Hayden Davis, zu, dass das Team den Start des Tokens manipuliert habe. Diese Enthüllungen verstärken die Forderungen nach einer gründlichen Untersuchung und einer möglichen strafrechtlichen Verfolgung der Verantwortlichen.

Präsident Milei, der für seine libertäre Politik bekannt ist, hat seit seinem Amtsantritt im Dezember 2023 umfassende Reformen durchgeführt, darunter die Reduzierung der Anzahl der Ministerien und die Privatisierung staatlicher Unternehmen. Trotz dieser Maßnahmen muss er nun das Vertrauen der Bürger zurückgewinnen und beweisen, dass er nicht in den Skandal verwickelt ist.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Kryptomarkt in Aufruhr: Meme-Coin-Skandal erschüttert Argentinien - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Kryptomarkt in Aufruhr: Meme-Coin-Skandal erschüttert Argentinien
Kryptomarkt in Aufruhr: Meme-Coin-Skandal erschüttert Argentinien (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Kryptomarkt in Aufruhr: Meme-Coin-Skandal erschüttert Argentinien".
Stichwörter Argentinien Blockchain Crypto Cryptocurrencies Krypto Kryptowährung Markt Meme-coin Skandal Solana XRP
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Kryptomarkt in Aufruhr: Meme-Coin-Skandal erschüttert Argentinien" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Kryptomarkt in Aufruhr: Meme-Coin-Skandal erschüttert Argentinien" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Kryptomarkt in Aufruhr: Meme-Coin-Skandal erschüttert Argentinien« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    496 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs