BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Nachfrage nach temperaturgeführter Logistik steigt rasant, angetrieben durch das Bevölkerungswachstum und den Online-Lebensmittelhandel. Investoren und Entwickler sehen in Kühllogistikimmobilien eine attraktive Möglichkeit zur Diversifizierung ihrer Portfolios. Trotz der hohen Marktkonzentration und begrenzten Verfügbarkeit moderner Einrichtungen bietet das Segment stabile Cashflows und langfristige Mietverträge.

Die steigende Nachfrage nach temperaturgeführter Logistik wird durch das Bevölkerungswachstum und das veränderte Konsumverhalten, insbesondere im Online-Lebensmittelhandel, angetrieben. Diese Entwicklung eröffnet Immobilieninvestoren und -entwicklern neue Chancen, da Kühllogistikimmobilien stabile Cashflows und langfristige Mietverträge bieten. Trotz der hohen Marktkonzentration und der begrenzten Verfügbarkeit moderner Einrichtungen bleibt das Segment eine Nische im Logistikimmobilienmarkt.
In Deutschland wurden zwischen 2015 und 2024 Kühllogistikimmobilien im Wert von insgesamt 1,8 Milliarden Euro gehandelt, was lediglich knapp drei Prozent des gesamten Investitionsvolumens im Industrie- und Logistikimmobilienmarkt ausmacht. Dies zeigt, dass das Potenzial dieses Segments noch nicht vollständig ausgeschöpft ist. Laut Branchenexperten bieten Kühllogistikimmobilien jedoch eine attraktive Möglichkeit zur Diversifizierung von Logistikportfolios.
Ein wesentlicher Vorteil von Kühllogistikimmobilien ist das hohe Mietniveau, das durch spezifische Ausstattungsstandards gerechtfertigt ist. Diese Standards sind kostenintensiv und führen zu einem Mietaufschlag gegenüber konventionellen Logistikimmobilien. Die Mieter investieren erheblich in die technische Ausstattung, was zu einer hohen Standorttreue und sehr langen Mietverträgen führt.
Nachhaltigkeit stellt eine Herausforderung und zugleich eine Chance für die Kühllogistik dar. Aufgrund des hohen Energiebedarfs stehen diese Immobilien zunehmend im Fokus von ESG-Kriterien. Photovoltaikanlagen und intelligente Energiemanagementsysteme können den Energiebedarf ausgleichen und die Betriebskosten senken. Zudem bietet die Wärmerückgewinnung, bei der Abwärme zur Beheizung von Wasser genutzt wird, weiteres Optimierungspotenzial.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Systemarchitekt KI / AI Architect (m/w/d) – Python, Azure, Generative AI

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Werkstudent/in Künstliche Intelligenz & Kreativ-Content (w/m/d)

KI Entwickler (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Kühllogistik als Wachstumschance für Investoren" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Kühllogistik als Wachstumschance für Investoren" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Kühllogistik als Wachstumschance für Investoren« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!