LONDON (IT BOLTWISE) – Während die Wall Street in Chatbots und selbstfahrende Autos investiert, sieht Cathie Wood von Ark Invest das größte Potenzial der Künstlichen Intelligenz im Gesundheitswesen. Sie betont, dass die Kombination von KI mit Gensequenzierung und CRISPR-Technologie einen medizinischen Wandel herbeiführen könnte. Diese Technologien könnten nicht nur die Forschung revolutionieren, sondern auch massive Gewinne für frühzeitige Investoren generieren.

In der aktuellen Diskussion um Künstliche Intelligenz (KI) wird oft übersehen, dass der Gesundheitssektor ein enormes Potenzial birgt. Cathie Wood, CEO von Ark Invest, hebt hervor, dass die tiefgreifendsten Anwendungen von KI in Krankenhäusern und Laboren zu finden sind. Während die Wall Street sich auf Chatbots und selbstfahrende Autos konzentriert, sieht Wood im Gesundheitswesen den wahren ‘Schläfer’, der noch nicht vollständig erkannt wurde.
Wood argumentiert, dass die Kombination von KI mit Fortschritten in der Gensequenzierung und der CRISPR-Technologie einen bedeutenden medizinischen Wandel auslösen könnte. Diese Technologien ermöglichen es, die DNA lebender Organismen gezielt zu verändern, was neue Behandlungsmöglichkeiten eröffnet. Die Konvergenz von KI, Robotik, Energiespeicherung, Blockchain und Genomik könnte den Gesundheitssektor revolutionieren und für Investoren, die bereit sind, frühzeitig zu investieren, massive Gewinne generieren.
Microsoft und NVIDIA sind bereits tief in den Gesundheitssektor eingedrungen. Microsoft hat KI in seine Cloud-Lösungen integriert, um den Krankenhausbetrieb zu automatisieren, während NVIDIA Partnerschaften im Bereich der medizinischen Bildgebung eingegangen ist. Diese Entwicklungen zeigen, dass die großen Tech-Unternehmen den Wert von KI im Gesundheitswesen erkannt haben und versuchen, ihre Ansprüche geltend zu machen.
Die Investitionen in KI im Gesundheitswesen könnten auch durch die zunehmende Verfügbarkeit von Daten beschleunigt werden. Intelligente Algorithmen machen die Gensequenzierung schneller und kostengünstiger, was der KI mehr Daten zum Lernen bietet. Diese Entwicklungen könnten die Tür zu neuen Behandlungen öffnen und die Forschung im Gesundheitswesen revolutionieren. Cathie Wood ist überzeugt, dass jetzt die Zeit gekommen ist, in der wirklich disruptive Innovationen auf dem Markt glänzen können.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Science & Künstliche Intelligenz (B.Sc.) 2026

Duales Studium - Data Sciene/KI (m/w/d) 2026

KI Manager Technologie (m/w/d)

Senior / Principal Product Manager - AI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen: Der unterschätzte Markt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen: Der unterschätzte Markt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen: Der unterschätzte Markt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!