LONDON (IT BOLTWISE) – Die Automatisierung in der Landwirtschaft schreitet mit großen Schritten voran, und Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine immer wichtigere Rolle. Eine aktuelle Studie der Vetmeduni beleuchtet, wie KI das Tierwohl in der Landwirtschaft revolutionieren könnte, indem sie sowohl Potenziale als auch Herausforderungen aufzeigt.

 Heutiger Tagesdeal bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Integration von Künstlicher Intelligenz in die Landwirtschaft verspricht, das Tierwohl erheblich zu verbessern. Eine Studie der Vetmeduni hat untersucht, wie KI-gestützte Systeme zur automatisierten Bewertung des Tierwohls eingesetzt werden können. Diese Systeme bieten die Möglichkeit, das Wohl von Nutztieren auf individueller Ebene zu bewerten und zu verbessern. Doch die Entwicklung solcher Systeme ist mit zahlreichen Herausforderungen verbunden, insbesondere bei der Auswahl geeigneter Indikatoren für das Tierwohl.

Technologische Hürden bestehen vor allem in der Anpassung bestehender Protokolle, die ursprünglich für menschliche Beobachter entwickelt wurden. Die kontinuierliche Messung und Bewertung affektiver Zustände ist besonders anspruchsvoll, da hierfür bislang keine validierten Indikatoren existieren. Die Qualität der zugrunde liegenden Datensätze, sogenannte Goldstandards, ist entscheidend für die Generalisierbarkeit der Modelle. Mangelnde Vielfalt und Zuverlässigkeit in diesen Datensätzen können die Leistungsfähigkeit der KI-Modelle erheblich einschränken.

Ein weiteres zentrales Thema der Studie sind die ethischen Aspekte der KI-Nutzung in der Landwirtschaft. Die Forscher betonen, dass KI-Systeme nicht nur präzise, sondern auch ethisch vertretbar sein müssen. Die Technologie sollte die Bedürfnisse der Tiere widerspiegeln und nicht nur auf Effizienzsteigerung abzielen. Der One-Welfare-Ansatz, der Tierwohl, menschliches Wohlbefinden und Umweltschutz integriert, wird als vielversprechender Weg angesehen, um diese Herausforderungen zu meistern.

Die Studie zeigt, dass KI-gestützte Systeme als „Co-Piloten“ fungieren könnten, die datenbasierte Empfehlungen geben, ohne menschliche Entscheidungen vollständig zu ersetzen. Dies könnte die Entscheidungsfindung verbessern und gleichzeitig die Vielfalt der Wissensquellen aufrechterhalten. Die Einbindung von Experten aus dem Bereich der Tierwohlwissenschaften ist entscheidend, um valide und praxisnahe Lösungen zu entwickeln. Die Forscher warnen jedoch vor möglichen „Rebound-Effekten“, bei denen Landwirte sich zu stark auf KI-basierte Systeme verlassen und die persönliche Beobachtung der Tiere vernachlässigen könnten.




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Künstliche Intelligenz in der Landwirtschaft: Chancen und Herausforderungen für das Tierwohl - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Künstliche Intelligenz in der Landwirtschaft: Chancen und Herausforderungen für das Tierwohl
Künstliche Intelligenz in der Landwirtschaft: Chancen und Herausforderungen für das Tierwohl (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Künstliche Intelligenz in der Landwirtschaft: Chancen und Herausforderungen für das Tierwohl".
Stichwörter AI Artificial Intelligence Automatisierung Daten Ethik KI Künstliche Intelligenz Landwirtschaft Tierwohl
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!
Nächster Artikel

Venezuela verstärkt Miliz nach US-Militärdrohungen

Vorheriger Artikel

NASA sucht weltweit nach Aufnahmen von Gigantic Jets


Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Künstliche Intelligenz in der Landwirtschaft: Chancen und Herausforderungen für das Tierwohl" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Künstliche Intelligenz in der Landwirtschaft: Chancen und Herausforderungen für das Tierwohl" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Künstliche Intelligenz in der Landwirtschaft: Chancen und Herausforderungen für das Tierwohl« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    172 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs