LONDON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die europäische Investitionsgüterbranche steht vor erheblichen Herausforderungen, die sich auf Unternehmen wie Siemens auswirken. Barclays hat das Kursziel für Siemens von 165 Euro auf 160 Euro gesenkt und die Einstufung ‘Underweight’ beibehalten. Analyst Vladimir Sergievskiy sieht langfristige Schwierigkeiten, die durch neue Handelsrestriktionen und eine veränderte wirtschaftliche Landschaft verstärkt werden.

Die jüngste Analyse von Barclays wirft ein Schlaglicht auf die Herausforderungen, denen sich die europäische Investitionsgüterbranche gegenübersieht. Im Zentrum dieser Analyse steht Siemens, dessen Kursziel von 165 Euro auf 160 Euro gesenkt wurde. Analyst Vladimir Sergievskiy von Barclays hat die Einstufung ‘Underweight’ beibehalten und seine Gewinnprognosen für Siemens bis 2026 um sieben Prozent nach unten korrigiert. Diese Anpassung spiegelt die schwierigen Bedingungen wider, die durch neue Handelsrestriktionen, die Sergievskiy als ‘Zölle 3.0’ bezeichnet, verschärft werden.
Die Einführung dieser Handelsrestriktionen stellt eine erhebliche Belastung für die Profitabilität der Unternehmen dar, die sich in einem Umfeld befinden, das weit entfernt von einem liberalisierten Handel ist. Besonders betroffen sind die Frühzykliker, die als Erste den Druck der veränderten Rahmenbedingungen zu spüren bekommen. Im Gegensatz zu früheren konjunkturellen Abschwüngen erscheint eine rasche V-förmige Erholung unwahrscheinlich. Die Spätzykliker können sich derzeit noch auf ihren Auftragsbestand stützen, doch auch hier erwartet Sergievskiy eine zunehmende Belastung durch verschobene Investitionen.
Siemens, als einer der führenden Akteure in der Branche, sieht sich mit diesen Herausforderungen konfrontiert. Die Anpassung der Gewinnprognosen bis 2026 um durchschnittlich sieben Prozent nach unten ist ein klares Indiz für die Unsicherheiten, die den Markt prägen. Diese Unsicherheiten werden durch die Einführung neuer Handelsbarrieren und die damit verbundenen Kosten weiter verstärkt.
Die langfristigen Auswirkungen dieser Handelsrestriktionen könnten weitreichend sein. Unternehmen müssen sich auf eine neue Normalität einstellen, in der Handelsbarrieren und protektionistische Maßnahmen die Spielregeln bestimmen. Dies erfordert eine strategische Neuausrichtung und möglicherweise auch eine Anpassung der Geschäftsmodelle, um in diesem herausfordernden Umfeld bestehen zu können.
Insgesamt zeigt die Analyse von Barclays, dass die europäische Investitionsgüterbranche vor einer ungewissen Zukunft steht. Die Unternehmen müssen sich auf eine längere Phase der Anpassung einstellen, in der Flexibilität und Innovationskraft entscheidend sein werden, um die Herausforderungen zu meistern und weiterhin wettbewerbsfähig zu bleiben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Marketing Tech & Content Automation Experte (w/m/d) mit Fokus auf KI-Tools & MarTech-Systeme

Lead Developer / Senior Developer (m/w/d) – Künstliche Intelligenz

Gruppenleiter*in Embedded AI – Hardwareentwicklung

Lead Consultant AI (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Langfristige Herausforderungen für Siemens: Barclays senkt Kursziel" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Langfristige Herausforderungen für Siemens: Barclays senkt Kursziel" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Langfristige Herausforderungen für Siemens: Barclays senkt Kursziel« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!