MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Das Hamburger Startup Klyqa hat mit dem Air Klyna S einen neuen Luftreiniger auf den Markt gebracht, der sich durch seine kompakte Bauweise und eine Reinigungsleistung von 300 m³/h auszeichnet. Doch wie schlägt sich das Gerät im Alltagstest?

Der Klyqa Air Klyna S ist ein Luftreiniger, der speziell für mittelgroße Räume konzipiert wurde. Mit einer Reinigungsleistung von 300 m³/h eignet er sich laut Hersteller für Räume bis zu 78 m², was jedoch als optimistisch angesehen wird. Im Vergleich dazu ist der Xiaomi Smart Air Purifier 4 mit einer höheren Leistung von 400 m³/h für Räume bis 48 m² ausgelegt. Der Air Klyna S verfügt über einen HEPA-H13-Filter, der Allergene, Bakterien, Viren und Feinstaub effektiv aus der Luft entfernt.
Das Design des Air Klyna S ist kompakt und leicht, was den Transport erleichtert. Das runde Gehäuse mit einem Durchmesser von 22,5 cm und einer Höhe von 36,2 cm beherbergt ein zentrales Display zur Bedienung. Ein LED-Ring unterhalb des Displays zeigt die Luftqualität durch verschiedene Farben an. Ein Luftionisator kann optional aktiviert werden, um die Reinigungsleistung zu verbessern.
Die Steuerung erfolgt über die Klyqa-App, die eine einfache Einrichtung ermöglicht. Nutzer können zwischen verschiedenen Modi wie Automatik, Schlafmodus und einem speziellen Tier-Modus wählen, der Tierhaare effizienter aus der Luft filtert. Allerdings hält sich Klyqa bei der Bewertung der Luftqualität nicht an die WHO-Empfehlungen, was zu einer optimistischeren Einstufung führt.
Ein Kritikpunkt ist die Lautstärke des Geräts im Ruhemodus, die höher ausfällt als bei vergleichbaren Modellen. Dies macht den Air Klyna S weniger geeignet für den Einsatz im Schlafzimmer. Zudem ist die Smart-Home-Integration begrenzt, da nur Sprachsteuerungen über Amazon Alexa, Google Assistant und Siri Shortcuts unterstützt werden. Die Sprachsteuerung über Alexa funktioniert im Test nur unzuverlässig.
Preislich liegt der Klyqa Air Klyna S bei 190 Euro, aktuell mit einem Rabatt für 152 Euro erhältlich. Ersatzfilter kosten 35 Euro und sollten alle sechs bis acht Monate gewechselt werden. Trotz der attraktiven Preisgestaltung gibt es günstigere Alternativen wie den Morento HY-4866-WF, der ähnliche Leistungen für 120 Euro bietet.
Insgesamt bietet der Klyqa Air Klyna S einige interessante Funktionen, wie die LED-Beleuchtung und die App-Steuerung, jedoch gibt es Schwächen in der Lautstärke und der Smart-Home-Integration. Für Nutzer, die Wert auf eine leise Betriebsweise legen, könnte ein anderes Modell die bessere Wahl sein.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Bremen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

AI Solutions Manager:in I Customer Operations (w/m/d)

Projektmitarbeiter*in mit Fokus KI

Presales Consultant (gn) Microsoft AI Services

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Luftreiniger Klyqa Air Klyna S: Effizient, aber laut im Betrieb" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Luftreiniger Klyqa Air Klyna S: Effizient, aber laut im Betrieb" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Luftreiniger Klyqa Air Klyna S: Effizient, aber laut im Betrieb« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!