NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Lululemon sieht sich mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert, da die jüngsten Umsatzprognosen die Erwartungen der Wall Street deutlich verfehlen. Die Aktien des Unternehmens erlebten einen dramatischen Rückgang, nachdem bekannt wurde, dass die Gewinne durch erhöhte Zölle stark beeinträchtigt werden.

Lululemon, ein führendes Unternehmen im Bereich der Sportbekleidung, steht vor einer schwierigen Phase, nachdem die jüngsten Finanzprognosen die Erwartungen der Wall Street deutlich verfehlt haben. Trotz eines soliden zweiten Quartals, in dem die Gewinnschätzungen übertroffen wurden, führten die verfehlten Umsatzziele und die Ankündigung, dass Zölle die Jahresgewinne um 240 Millionen US-Dollar schädigen würden, zu einem dramatischen Einbruch der Aktienkurse um mehr als 10%.
Die Unternehmensleitung, vertreten durch CEO Calvin McDonald, machte in einem Analystengespräch deutlich, dass die gestiegenen Zollsätze und die Abschaffung bestimmter Zollvergünstigungen die Hauptursachen für die gesenkten Prognosen seien. Diese Entwicklungen haben die Gewinnprognose für das Gesamtjahr auf 12,77 bis 12,97 US-Dollar pro Aktie gesenkt, weit unter den Erwartungen der Analysten von 14,45 US-Dollar pro Aktie.
Im zweiten Quartal erzielte Lululemon einen Nettogewinn von 370,9 Millionen US-Dollar, was einem Gewinn von 3,10 US-Dollar pro Aktie entspricht. Dies liegt leicht unter dem Vorjahreswert von 392,92 Millionen US-Dollar oder 3,15 US-Dollar pro Aktie. Die Bruttomarge sank um 1,1 Prozentpunkte auf 58,5%, während die operative Marge um 210 Basispunkte auf 20,7% fiel. Besonders besorgniserregend ist der Rückgang der Umsätze in den amerikanischen Filialen um 4%, obwohl die Gesamtumsätze um 1% stiegen.
Für das dritte Quartal erwartet das Unternehmen Umsätze zwischen 2,47 und 2,50 Milliarden US-Dollar, was erneut unter den Erwartungen der Analysten von 2,57 Milliarden US-Dollar liegt. McDonald betonte, dass das Unternehmen seine Produktlebenszyklen, insbesondere in den Bereichen Lounge- und Freizeitbekleidung, zu lange laufen ließ, was zu einer Stagnation und mangelnder Resonanz bei den Kunden führte. Diese Herausforderungen verdeutlichen die Notwendigkeit, die Produktpalette zu erneuern und neue Trends zu setzen, um die Marktposition zu stärken.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI Architekt (m/w/d)

Enterprise Account Executive B2B (m/w/d) bei etabliertem KI-Startup

W2 Professorship for AI Infrastructure (f/m/d)

KI-Experte / Chemiker mit KI-Erfahrung (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Lululemon kämpft mit Umsatzprognosen und sinkenden Aktienkursen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Lululemon kämpft mit Umsatzprognosen und sinkenden Aktienkursen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Lululemon kämpft mit Umsatzprognosen und sinkenden Aktienkursen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!