SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Marie Dageville, einst Hospizschwester und nun erfolgreiche Unternehmerin, hat sich der Philanthropie verschrieben. Ihr Weg von der Pflege zur Milliardärin und ihre Überzeugung, Vermögen sinnvoll umzuverteilen, sind bemerkenswert.

Marie Dageville, die einst als Hospizschwester arbeitete, hat durch den Börsengang ihres Unternehmens Snowflake im Jahr 2020 einen bemerkenswerten finanziellen Aufstieg erlebt. Dieser Erfolg hat sie dazu inspiriert, sich intensiv mit der Frage der Vermögensumverteilung zu beschäftigen. Sie ist der Meinung, dass Reichtum nicht nur ein persönliches Privileg, sondern auch eine gesellschaftliche Verantwortung darstellt.
Inspiriert von historischen Persönlichkeiten wie Andrew Carnegie, der bereits im 19. Jahrhundert die Bedeutung der Vermögensspende zu Lebzeiten betonte, unterstützt Marie Dageville Initiativen wie den Giving Pledge. Diese Bewegung, ins Leben gerufen von Warren Buffett und den Gates, ermutigt Milliardäre, mindestens die Hälfte ihres Vermögens für wohltätige Zwecke zu spenden.
Die Herausforderung, als Superreiche effektiv und großzügig zu spenden, ist nicht zu unterschätzen. Es gibt sowohl strukturelle als auch emotionale Hürden, die überwunden werden müssen. Dazu gehören die Wahl der richtigen Berater und der Abstimmungsprozess innerhalb der Familie. Piyush Tantia von ideas42 beschreibt diese als Verhaltensbarrieren, die oft zu intensiven strategischen Überlegungen führen, wo das Geld am sinnvollsten eingesetzt werden kann.
Marie Dageville hat im Austausch mit anderen Unterzeichnern des Giving Pledge wertvolle Unterstützung gefunden. Ein besonders hilfreicher Ratschlag war, gemeinnützigen Organisationen allgemeine Betriebsmittel zur Verfügung zu stellen. Dies ermöglicht es den Organisationen, selbst zu entscheiden, wie sie die Gelder am besten einsetzen können, ohne Angst vor Missbrauch.
Die Philanthropie von Marie Dageville zeigt, dass Reichtum nicht nur zur persönlichen Bereicherung genutzt werden sollte, sondern auch als Mittel, um positive Veränderungen in der Gesellschaft zu bewirken. Ihre Geschichte ist ein Beispiel dafür, wie finanzielle Erfolge in sinnvolle soziale Investitionen umgewandelt werden können.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Lecturer Artificial Intelligence Inference and Causality (m/f/d)

Data Engineer / KI Engineer (m/w/d) – Python, Azure, Generative AI

Teamleiter (w/m/d) für unser Team "Applikationen & Künstliche Intelligenz"

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Marie Dageville: Von der Hospizschwester zur Philanthropin" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Marie Dageville: Von der Hospizschwester zur Philanthropin" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Marie Dageville: Von der Hospizschwester zur Philanthropin« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!