WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Mars-Rover Perseverance hat eine Gesteinsprobe im Jezero-Krater entnommen, die potenzielle Anzeichen für uraltes mikrobielles Leben auf dem Mars enthält. Diese Entdeckung könnte die bisher besten Beweise für die Möglichkeit liefern, dass der Rote Planet einst Leben beherbergte.

Der Mars-Rover Perseverance von der NASA hat eine bemerkenswerte Entdeckung gemacht, die das Potenzial hat, unser Verständnis vom Mars und seiner Geschichte grundlegend zu verändern. Eine Gesteinsprobe, die der Rover im Jezero-Krater entnommen hat, zeigt Anzeichen, die auf mikrobielles Leben in der fernen Vergangenheit hindeuten könnten. Diese Entdeckung wurde von der NASA in einer Pressekonferenz bekannt gegeben und in der renommierten Fachzeitschrift Nature veröffentlicht.
Der Jezero-Krater, ein Gebiet auf der Nordhalbkugel des Mars, war vor Milliarden von Jahren von Wasser bedeckt. Wissenschaftler vermuten schon länger, dass dieser Krater einst ein Seebecken beherbergte, in dem mikrobielles Leben existiert haben könnte. Die neu entdeckte Probe, bekannt als Sapphire Canyon-Probe, wurde in der Bright-Angel-Felsformation gewonnen, die aus Sedimentgestein besteht. Diese Gesteine enthalten Mineralien, die durch chemische Reaktionen mit organischem Material entstanden sein könnten.
Besonders bemerkenswert sind die Mineralien Vivianit und Greigit, die in der Probe gefunden wurden. Diese Mineralien entstehen auf der Erde oft durch die Aktivität von Mikroben, die organisches Material verzehren und dabei neue Mineralien als Nebenprodukt ihres Stoffwechsels produzieren. Der Wissenschaftler Joel Hurowitz von der Stony Brook University, der die Studie leitete, betont jedoch, dass es auch nichtbiologische Prozesse gibt, die ähnliche Reaktionen hervorrufen können. Daher ist Vorsicht geboten, bevor endgültige Schlüsse gezogen werden.
Seit seiner Landung im Jahr 2021 hat Perseverance bereits 30 Proben gesammelt und untersucht. Der Rover ist mit einer Vielzahl von Instrumenten ausgestattet, die nicht nur geologische Daten sammeln, sondern auch Umweltinformationen für zukünftige bemannte Missionen liefern. Diese Entdeckungen könnten nicht nur unser Verständnis des Mars revolutionieren, sondern auch Hinweise darauf geben, wie Leben auf anderen Planeten entstehen könnte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Software Engineer for AI Recommendation Systems (m/w/d)

Werkstudent:in in KI-Produktentwicklung & Praxis (AI-First Strategie)

Werkstudent (m/w/d) Generative KI

Java/AI Developer (all genders) Münster, Düsseldorf

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Mars-Rover Perseverance entdeckt mögliche Biosignaturen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Mars-Rover Perseverance entdeckt mögliche Biosignaturen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Mars-Rover Perseverance entdeckt mögliche Biosignaturen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!