LONDON (IT BOLTWISE) – Neue Erkenntnisse über den Marsmantel werfen ein Licht auf die gewaltigen Kollisionen, die den Roten Planeten in seiner Frühzeit prägten. Forschende haben mithilfe der NASA-Sonde Mars InSight kilometerlange Trümmerfelder entdeckt, die auf frühere katastrophale Einschläge hindeuten. Diese Entdeckungen könnten auch unser Verständnis der geologischen Entwicklung der Erde beeinflussen.

Der Mars, unser kleinerer Nachbarplanet, birgt tief unter seiner Oberfläche Geheimnisse, die bis in die Frühzeit des Sonnensystems zurückreichen. Neue seismische Daten der NASA-Sonde Mars InSight haben enthüllt, dass der Marsmantel voller kilometerlanger Trümmer von gigantischen Einschlägen ist. Diese Relikte, die sich über den gesamten Mantel verteilen, sind Zeugen eines intensiven Bombardements, das den Planeten in seinen ersten 100 Millionen Jahren prägte.
Im Gegensatz zur Erde, die durch Plattentektonik und starke Konvektionsströme im Inneren geprägt ist, hat der Mars keine solche geologische Dynamik. Dies hat dazu geführt, dass die Trümmer der frühen Kollisionen bis heute erhalten geblieben sind. Die seismischen Analysen von Mars InSight zeigen, dass die Bebenwellen im Marsmantel durch zahlreiche, bis zu vier Kilometer große Gesteinsbrocken gestreut werden. Diese Anomalien sind gleichmäßig über das Innere des Planeten verteilt und deuten auf eine fraktale Verteilung hin, die typisch für kataklysmische Kollisionen ist.
Die Entdeckung dieser Trümmerfelder bietet nicht nur Einblicke in die Vergangenheit des Mars, sondern auch in die frühe geologische Entwicklung der Erde. Während auf der Erde die Spuren solcher Einschläge durch geologische Prozesse verwischt wurden, hat der Mars sie wie in einer Zeitkapsel konserviert. Diese Erkenntnisse sind entscheidend, um die Bedingungen zu verstehen, die zur Entstehung lebensfreundlicher Welten führen könnten.
Die Planetenforscher, darunter Constantinos Charalambous vom Imperial College London, betonen, dass diese Entdeckungen ein einzigartiges Fenster in die Frühgeschichte der terrestrischen Planeten öffnen. Sie zeigen, wie intensiv das Bombardement war, dem die jungen Planeten ausgesetzt waren, und wie sich das Marsinnere seitdem verhält. Diese Forschungsergebnisse könnten auch wichtige Hinweise darauf geben, wie sich andere Planeten im Sonnensystem und darüber hinaus entwickelt haben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Platform AI Developer (m/w/d)

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Werkstudent KI & IT

Projektmanager Service Automatisierung und KI (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Marsmantel enthüllt uralte Kollisionen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Marsmantel enthüllt uralte Kollisionen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Marsmantel enthüllt uralte Kollisionen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!