MADRID / LONDON (IT BOLTWISE) – Die geplante Übernahme der Banco de Sabadell durch die spanische Großbank BBVA ist gescheitert. Nur 25,47 Prozent der Sabadell-Aktionäre boten ihre Anteile an, während mindestens 30 Prozent erforderlich gewesen wären. Trotz des Rückschlags plant BBVA nun ein umfangreiches Aktienrückkaufprogramm, was die Aktienkurse in die Höhe treibt.

Die spanische Großbank BBVA hat bekannt gegeben, dass ihre Bemühungen zur Übernahme der Banco de Sabadell gescheitert sind. Nur 25,47 Prozent der Sabadell-Aktionäre hatten ihre Aktien angeboten, während mindestens 30 Prozent erforderlich gewesen wären, um die Übernahme fortzusetzen. Dies ist bereits der zweite gescheiterte Versuch von BBVA, den kleineren Branchenkollegen zu übernehmen, nachdem ein ähnlicher Versuch vor fünf Jahren ebenfalls nicht erfolgreich war.
Die erneute Offerte, die im Mai des vergangenen Jahres veröffentlicht wurde, stieß auf Widerstände verschiedener Art. Die Führung von Banco de Sabadell zeigte sich wenig begeistert von dem Angebot, das BBVA für eine eigene Aktie 4,8376 Sabadell-Papiere bot. Diese Bewertung entsprach etwa 16,3 Milliarden Euro, was dem aktuellen Börsenwert von Sabadell nahekommt.
Nach dem gescheiterten Übernahmeversuch hat BBVA angekündigt, ein neues Aktienrückkaufprogramm in signifikanter Höhe zu starten. Diese Ankündigung führte dazu, dass die BBVA-Aktien in Madrid am Freitag zeitweise um 6,62 Prozent auf 16,75 Euro stiegen. Ein solches Rückkaufprogramm könnte das Vertrauen der Investoren stärken und den Aktienkurs weiter stabilisieren.
Der gescheiterte Übernahmeversuch und das anschließende Rückkaufprogramm werfen ein Licht auf die Herausforderungen, mit denen Banken in einem sich schnell verändernden Marktumfeld konfrontiert sind. Während Fusionen und Übernahmen oft als Mittel zur Stärkung der Marktposition angesehen werden, zeigt dieser Fall, dass solche Vorhaben nicht immer reibungslos verlaufen. Die Reaktion der Märkte auf BBVAs Ankündigung zeigt jedoch, dass Investoren das Potenzial eines Rückkaufs positiv bewerten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Lead AI Software Engineer / Architect (m/f/d)

Experte für Unterwasser-Navigation, Kalman-Filter, Spatial AI (m/w/x)

Experte (w/m/d) Contact Center AI (Conversational AI & Agentic AI)

KI-Spezialist (m/w/d) - Schwerpunkt Use Cases, Regulierung & Integration

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "BBVA kündigt Aktienrückkauf nach gescheiterter Sabadell-Übernahme an" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "BBVA kündigt Aktienrückkauf nach gescheiterter Sabadell-Übernahme an" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »BBVA kündigt Aktienrückkauf nach gescheiterter Sabadell-Übernahme an« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!