DÜSSELDORF / LONDON (IT BOLTWISE) – Die weltweit führende Unternehmensberatung McKinsey hat angekündigt, ihre Führungsstruktur grundlegend zu überarbeiten. Diese Entscheidung folgt auf anhaltende Kritik an der bisherigen Organisation, die als überholt galt.
McKinsey, die größte Strategieberatung der Welt, hat eine bedeutende Umstrukturierung ihrer globalen Führungsstruktur angekündigt. Diese Entscheidung kommt als Reaktion auf langjährige Kritik an der bisherigen Organisation, die als nicht mehr zeitgemäß angesehen wurde. Der derzeitige Global Managing Partner, Bob Sternfels, der sowohl die operative als auch die Aufsichtsratsfunktion innehat, wird künftig nicht mehr beide Rollen gleichzeitig ausfüllen. Dies soll eine klarere Trennung zwischen Vorstand und Aufsichtsrat schaffen, ähnlich wie in großen Konzernen.
Die geplante Umstrukturierung sieht auch eine Verkleinerung des Aufsichtsrats vor. Obwohl Sternfels im Interview mit dem ‘Wall Street Journal’ keine genauen Details zum Zeitrahmen oder zu den betroffenen Partnern nannte, ist aus Unternehmenskreisen zu hören, dass der Prozess noch in der Ausarbeitung ist. Diese Veränderungen werden nicht nur von den vier deutschen Seniorpartnern im Aufsichtsrat, darunter Deutschlandchef Fabian Billing, mit Spannung erwartet.
In der Beratungsbranche wird die Neuausrichtung als längst überfälliger Schritt angesehen. Die bisherige Struktur wurde oft als zu komplex und wenig effizient kritisiert. Mit der neuen Aufteilung der Verantwortlichkeiten soll McKinsey agiler und transparenter werden, was in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Marktumfeld entscheidend sein könnte.
Die Umstrukturierung bei McKinsey könnte auch Signalwirkung für andere Beratungsunternehmen haben. In einer Branche, die sich ständig weiterentwickelt, ist die Fähigkeit zur Anpassung an neue Herausforderungen von entscheidender Bedeutung. Experten sehen in McKinseys Schritt einen möglichen Trendsetter für ähnliche Maßnahmen bei anderen großen Beratungsfirmen.
Die Reaktionen auf die Ankündigung sind gemischt. Während einige Branchenkenner die Entscheidung begrüßen und als notwendigen Schritt zur Modernisierung sehen, gibt es auch Stimmen, die skeptisch sind, ob die Änderungen tatsächlich die erhoffte Wirkung erzielen werden. Die kommenden Monate werden zeigen, ob McKinsey mit dieser neuen Struktur erfolgreich sein kann.
Insgesamt zeigt die Entscheidung von McKinsey, dass selbst die größten und etabliertesten Unternehmen nicht vor der Notwendigkeit gefeit sind, sich ständig weiterzuentwickeln und anzupassen. Die Beratungsbranche wird die Entwicklungen bei McKinsey genau beobachten, um daraus möglicherweise eigene Schlüsse zu ziehen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Promotion: KI-gestützte Effizienzsteigerung in XR-Anwendungen (m/w/d)

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "McKinsey optimiert Führungsstruktur nach Kritik" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "McKinsey optimiert Führungsstruktur nach Kritik" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »McKinsey optimiert Führungsstruktur nach Kritik« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!