KAMENZ / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Automobilindustrie steht vor einem bedeutenden Wandel, und Mercedes-Benz setzt mit einer neuen Investition in Kamenz ein starkes Zeichen. Inmitten wirtschaftlicher Unsicherheiten hat die Tochtergesellschaft Accumotive die Produktion der neuesten Generation von E-Batterien für den Mercedes-Benz CLA aufgenommen.
Die Entscheidung von Mercedes-Benz, in Kamenz eine hochmoderne Produktionsstätte für E-Batterien zu errichten, kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die Automobilindustrie weltweit mit Herausforderungen konfrontiert ist. Die Investition in Höhe eines dreistelligen Millionenbetrags unterstreicht das Engagement des Unternehmens, die Elektromobilität voranzutreiben und gleichzeitig die lokale Wirtschaft zu stärken. Die neue Produktionslinie, die auf einer Fläche von 125.000 Quadratmetern errichtet wurde, ist ein Paradebeispiel für moderne Fertigungstechnologie.
Die Produktionsstätte in Kamenz ist nicht nur ein technologisches Meisterwerk, sondern auch ein Vorbild in Sachen Nachhaltigkeit. Die gesamte Anlage wird mit 100 Prozent Grünstrom betrieben, was die ökologische Verantwortung von Mercedes-Benz unterstreicht. Die Batterien, die hier produziert werden, sind für den neuen Mercedes-Benz CLA bestimmt, der im Werk Rastatt gefertigt wird. Mit einer Reichweite von bis zu 800 Kilometern und der Möglichkeit, in nur zehn Minuten für 325 Kilometer aufgeladen zu werden, setzen diese Batterien neue Maßstäbe in der Elektromobilität.
Für die Stadt Kamenz bedeutet diese Investition nicht nur die Schaffung von 1000 neuen Arbeitsplätzen, sondern auch eine langfristige Perspektive für wirtschaftliches Wachstum. Der Oberbürgermeister von Kamenz, Roland Danz, sieht in der Ansiedlung von Accumotive eine Erfolgsgeschichte, die vor 20 Jahren mit der Vorstellung des Standortes begann. Auch Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer betont die Bedeutung des Standorts Kamenz für die Zukunft der Automobilindustrie.
Die neue Produktionslinie in Kamenz ist darauf ausgelegt, bis zu 200.000 Batterien pro Jahr zu produzieren. Dies geschieht in einem Dreischichtbetrieb, der sowohl manuelle als auch automatisierte Prozesse umfasst. Die Integration von rund 50 verschiedenen Montageprozessen ermöglicht eine präzise und effiziente Fertigung der Batterien. Perspektivisch ist auch eine Gleisanbindung geplant, um den Transport der Batterien noch umweltfreundlicher zu gestalten.
Ein weiteres Highlight des Kamenzer Werks ist das geplante Battery ReUse Center Europe, das bis 2026 in Betrieb genommen werden soll. Dieses Zentrum wird sich auf die Aufarbeitung gebrauchter Batterien konzentrieren und damit einen wichtigen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft leisten. Die Umnutzung eines bestehenden Gebäudes auf dem Werksgelände zeigt, wie Mercedes-Benz bestehende Ressourcen effizient nutzt, um nachhaltige Lösungen zu entwickeln.
Die Investition in Kamenz ist ein klares Signal von Mercedes-Benz, dass das Unternehmen bereit ist, in die Zukunft der Mobilität zu investieren. Mit der Produktion von Hochleistungsbatterien und der Schaffung neuer Arbeitsplätze zeigt das Unternehmen, dass es auch in Krisenzeiten möglich ist, innovative und nachhaltige Lösungen zu entwickeln, die sowohl der Wirtschaft als auch der Umwelt zugutekommen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!
KI-Online-Marketing Manager (m/w/d) Jetzt kostenlos im Quereinstieg durchstarten!

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Mercedes-Benz stärkt Kamenz mit neuer Batterieproduktion" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Mercedes-Benz stärkt Kamenz mit neuer Batterieproduktion" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Mercedes-Benz stärkt Kamenz mit neuer Batterieproduktion« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!