NEW MEXICO / LONDON (IT BOLTWISE) – Meta, das Mutterunternehmen von Facebook, hat eine bedeutende Initiative gestartet, um den Energiebedarf seiner expandierenden KI-Infrastruktur zu decken. In Zusammenarbeit mit XGS Energy plant Meta die Entwicklung von 150 Megawatt fortschrittlicher geothermischer Energie in New Mexico. Dieses Projekt ist Teil eines umfassenderen Plans, die CO2-Emissionen zu reduzieren und nachhaltige Energiequellen zu fördern.

Meta hat sich mit XGS Energy zusammengetan, um in New Mexico eine fortschrittliche geothermische Energiequelle zu entwickeln, die 150 Megawatt Strom liefern soll. Diese Initiative zielt darauf ab, den steigenden Energiebedarf der KI-Infrastruktur des Unternehmens zu decken und gleichzeitig die CO2-Emissionen zu senken. Die Wahl von New Mexico als Standort unterstreicht das Potenzial des Bundesstaates als Zentrum für grüne Technologie.
In einer Zeit, in der Technologieunternehmen wie Meta zunehmend auf erneuerbare Energien setzen, um ihre datenintensiven Projekte zu unterstützen, gewinnt die Geothermie an Bedeutung. Diese Energiequelle ist besonders attraktiv, da sie keine klimaschädlichen Emissionen verursacht und nicht auf natürliche Wasserquellen angewiesen ist. Dies macht sie zu einer zuverlässigen Alternative zu herkömmlichen Energiequellen.
Google hat im vergangenen Jahr ähnliche Pläne angekündigt, seine Rechenzentren mit fortschrittlicher Geothermie von Fervo Energy zu betreiben. Dies zeigt einen klaren Trend in der Technologiebranche hin zu sauberen Energiequellen. Obwohl die 150 Megawatt im Vergleich zu den vielen Gigawatt, die für KI-Anwendungen benötigt werden, gering erscheinen mögen, stellen sie etwa 4 % der gesamten geothermischen Produktion in den USA dar.
New Mexico, bekannt für sein enormes Potenzial an geothermischer Energie, könnte mit Projekten wie diesem verstärkt ins Licht der Öffentlichkeit rücken. Urvi Parekh, Global Head of Energy bei Meta, betonte, dass geothermische Technologien der nächsten Generation maßgeblich zur Entwicklung von KI und der nationalen Datenzentrumsinfrastruktur beitragen können.
Die Partnerschaft mit XGS Energy wird als Sprungbrett gesehen, um eine neue Kategorie von Energiequellen für die Meta-Operationen in New Mexico zu erschließen. Dies könnte nicht nur die Emissionsziele von Meta unterstützen, sondern auch als Modell für andere Unternehmen dienen, die auf der Suche nach nachhaltigen Energiequellen sind.
Die Entscheidung von Meta, in fortschrittliche Geothermie zu investieren, spiegelt einen breiteren Wandel in der Technologiebranche wider, bei dem Unternehmen zunehmend auf erneuerbare Energien setzen, um ihre Umweltbilanz zu verbessern und gleichzeitig die Betriebskosten zu senken. Diese Entwicklung könnte langfristig dazu beitragen, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern und den Übergang zu einer nachhaltigeren Energiezukunft zu beschleunigen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Specialist - Data, AI Value & Portfolio Steering (m/f/d)

AI Manager Bundesverwaltung (m/w/d)

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations - Weiterentwicklung KI-gestütztes Innovationsmanagenttool

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Meta setzt auf Geothermie zur Unterstützung der KI-Infrastruktur" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Meta setzt auf Geothermie zur Unterstützung der KI-Infrastruktur" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Meta setzt auf Geothermie zur Unterstützung der KI-Infrastruktur« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!