REDMOND / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Microsoft hat kürzlich eine bedeutende Entscheidung getroffen, die sowohl bestehende als auch potenzielle Nutzer seiner Microsoft 365-Dienste betrifft.

Microsoft hat angekündigt, die Preise für seine Microsoft 365-Abonnements zu erhöhen, um die Integration neuer KI-Funktionen zu finanzieren. Diese Entscheidung markiert einen bedeutenden Schritt in der Strategie des Unternehmens, seine Produktivitätstools durch künstliche Intelligenz zu erweitern. Die Preisanpassung betrifft sowohl neue Abonnenten als auch bestehende Nutzer bei der nächsten Verlängerung ihrer Abonnements.
Das Familienabonnement, das den Zugang zu Programmen wie Word und Excel für bis zu sechs Personen ermöglicht, wird künftig 130 US-Dollar pro Jahr kosten, was einer Erhöhung von 30 % entspricht. Für Einzelpersonen steigt der Preis um 43 % auf 100 US-Dollar. Diese Preiserhöhungen sollen die erheblichen Investitionen in die Entwicklung und den Betrieb kostspieliger KI-Dienste rechtfertigen.
Seit der Einführung von Office 365 vor 12 Jahren ist dies die erste Preisanpassung. Bryan Rognier, Vizepräsident von Microsoft, hebt den Mehrwert hervor, den die KI-basierten Funktionen für die alltägliche Nutzung von Produktivitätstools bieten. Die Integration von KI soll die Effizienz und Benutzerfreundlichkeit der Software erheblich steigern.
Microsoft hat zudem zahlreiche Verbesserungen an den Kerntools vorgenommen und zusätzliche Dienste wie Antivirus-Schutz sowie Bild- und Video-Bearbeitung integriert. Die Zusammenarbeit mit dem Startup OpenAI spielt dabei eine zentrale Rolle, um KI-Tools zur Analyse von Dokumenten und zur Generierung von Text und Bildern bereitzustellen.
Nach erfolgreichen Tests der Preissteigerungen in Märkten wie Australien und Singapur wird nun eine umfassende Einführung der KI-Tools für die 84 Millionen Konsumentenabonnenten von Microsoft angestrebt. Diese strategische Entscheidung könnte den Markt für Produktivitätssoftware nachhaltig beeinflussen und setzt neue Maßstäbe für die Integration von KI in alltägliche Anwendungen.
Die Investitionen in KI-Technologien sind Teil eines größeren Trends, bei dem Unternehmen weltweit versuchen, ihre Produkte durch künstliche Intelligenz zu verbessern. Microsofts Ansatz könnte als Vorbild für andere Unternehmen dienen, die ähnliche Technologien in ihre Angebote integrieren möchten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Principal Engineer AI Services (w/m/d)

Werkstudent*in Robotik & Künstliche Intelligenz (KI)

Studentische Hilfskraft (gn*) KI-Forschungsprojekt – Augenheilkunde

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Microsoft integriert KI in Microsoft 365 und erhöht Preise" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Microsoft integriert KI in Microsoft 365 und erhöht Preise" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Microsoft integriert KI in Microsoft 365 und erhöht Preise« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!