REDMOND / LONDON (IT BOLTWISE) – Microsoft hat Berichten zufolge die Entwicklung eines eigenen Xbox-Handhelds vorerst auf Eis gelegt, um sich auf die Optimierung von Windows 11 für Handheld-Gaming-PCs zu konzentrieren.

Microsoft hat sich entschieden, die Entwicklung eines eigenen Xbox-Handhelds vorübergehend zurückzustellen. Stattdessen richtet das Unternehmen seinen Fokus auf die Optimierung von Windows 11 für Handheld-Gaming-PCs. Diese Entscheidung scheint eine direkte Reaktion auf den Erfolg von Valves SteamOS zu sein, das mittlerweile auch auf Nicht-Steam-Deck-Handhelds verfügbar ist. Valve hat mit der Unterstützung von SteamOS für verschiedene Handheld-Geräte die Aufmerksamkeit auf sich gezogen, was Microsoft dazu veranlasst hat, seine Prioritäten neu zu ordnen.
Wie aus Branchenberichten hervorgeht, hat Microsoft sein Projekt für ein Xbox-eigenes Handheld-Gerät, das unter dem Codenamen ‘Project Kennan’ bekannt ist, vorerst auf Eis gelegt. Stattdessen wird nun verstärkt an der Optimierung von Windows 11 für Handheld-Gaming-PCs gearbeitet. Diese Entscheidung fiel kurz nach der Markteinführung des Lenovo Legion Go S, eines offiziell lizenzierten SteamOS-Handheld-Gaming-PCs. Die Erkenntnis, dass die SteamOS-Version in Sachen Gaming-Leistung die Windows 11-Modelle übertrifft, könnte Microsoft dazu bewogen haben, seine Strategie zu überdenken.
Windows 11 bietet derzeit noch keinen speziellen ‘Handheld’-Modus oder Funktionen, die die Portabilität und das Spielerlebnis auf Handheld-Geräten verbessern. Zwar gibt es Software wie Armoury Crate und Tools wie die Xbox Game Bar, die den Zugang zu Spielen erleichtern und Anpassungen der TDP-Einstellungen ermöglichen, doch es fällt schwer, mit der SteamOS-Erfahrung mitzuhalten. Ob das unter dem Codenamen ‘Project Kennan’ bekannte Handheld in Form eines Nachfolgers des Asus ROG Ally erscheinen wird, ist noch unklar. Doch eines ist sicher: Der Erfolg von Valve hat Microsoft dazu veranlasst, das Thema Handheld-Gaming ernster zu nehmen.
Die Reaktionen der Gaming-Community auf Microsofts Entscheidung sind gemischt. Viele Spieler begrüßen den Schritt, da sie sich von einer verbesserten Windows 11-Optimierung für Handhelds ein besseres Spielerlebnis erhoffen. Andere hingegen sind enttäuscht, dass das lang erwartete Xbox-Handheld vorerst nicht erscheinen wird. Dennoch zeigt Microsofts Entscheidung, dass das Unternehmen bereit ist, auf die Bedürfnisse und Wünsche der Spieler einzugehen.
Die Konkurrenz im Bereich der Handheld-Gaming-PCs nimmt zu, und Microsofts Entscheidung, sich auf Windows 11 zu konzentrieren, könnte langfristig von Vorteil sein. Die Optimierung des Betriebssystems für Handheld-Geräte könnte nicht nur die Leistung verbessern, sondern auch neue Möglichkeiten für Entwickler und Hersteller eröffnen. Es bleibt abzuwarten, wie sich der Markt entwickeln wird und ob Microsofts Strategie aufgehen wird.
In der Zwischenzeit bleibt abzuwarten, wie andere Unternehmen auf Microsofts Entscheidung reagieren werden. Die Konkurrenz im Bereich der Handheld-Gaming-PCs ist groß, und es wird interessant sein zu sehen, welche neuen Entwicklungen und Innovationen in den kommenden Monaten auf den Markt kommen werden. Microsofts Entscheidung, sich auf Windows 11 zu konzentrieren, könnte ein wichtiger Schritt sein, um im Wettbewerb mit SteamOS und anderen Betriebssystemen zu bestehen.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Projektmanager Service Automatisierung und KI (w/m/d)

IT System Engineer KI (m/w/d)

AI Solution Support (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Microsoft setzt auf Windows 11 für Handhelds: Konkurrenz zu SteamOS" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Microsoft setzt auf Windows 11 für Handhelds: Konkurrenz zu SteamOS" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Microsoft setzt auf Windows 11 für Handhelds: Konkurrenz zu SteamOS« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!