REDMOND / LONDON (IT BOLTWISE) – Microsoft treibt die Integration von Künstlicher Intelligenz in seine Produkte weiter voran. In den neuesten Vorabversionen von Windows 11 wird der KI-Assistent Copilot nun auch im Startmenü getestet.

Microsoft hat sich in den letzten Jahren intensiv mit der Integration von Künstlicher Intelligenz in seine Softwarelösungen beschäftigt. Ein bedeutender Schritt in dieser Entwicklung ist die Einführung des KI-Assistenten Copilot, der auf der Technologie von ChatGPT basiert. In den neuesten Vorabversionen von Windows 11 gibt es nun Hinweise darauf, dass dieser Assistent bald auch im Startmenü verfügbar sein könnte. Diese Entwicklung ist Teil einer umfassenderen Strategie des Unternehmens, KI-Technologien in alle Bereiche seiner Software zu integrieren.
Der KI-Assistent Copilot ist bereits in verschiedenen Microsoft-Anwendungen wie Office präsent und bietet dort Unterstützung bei der Automatisierung von Aufgaben. Die Integration in das Startmenü von Windows 11 könnte den Nutzern helfen, schneller auf Informationen zuzugreifen und alltägliche Aufgaben effizienter zu erledigen. Beispielsweise könnten Nutzer über das Startmenü direkt Anfragen an Copilot stellen, um Informationen zu bestimmten Themen zu erhalten oder Entwürfe für Dokumente zu erstellen.
Interessanterweise scheint Microsoft die Nutzung des Copilot-Assistenten im Startmenü auf Nutzer der kostenpflichtigen Versionen von Windows 11 oder Abonnenten von Microsoft 365 zu beschränken. Dies könnte ein strategischer Schritt sein, um den Mehrwert dieser Abonnements zu erhöhen und gleichzeitig die Nutzung von KI-Diensten zu fördern. Für Nutzer, die Windows privat nutzen, könnte dies jedoch bedeuten, dass sie auf diese Funktion verzichten müssen.
Langfristig plant Microsoft, Windows zu einer Plattform für agentische KI zu entwickeln. Diese Vision sieht vor, dass KI-Agenten in der Lage sein sollen, eine Vielzahl von Aufgaben für den Nutzer vollständig automatisiert zu erledigen. Dies könnte die Art und Weise, wie wir mit Computern interagieren, grundlegend verändern und neue Möglichkeiten für die Automatisierung von Arbeitsprozessen eröffnen. Die Integration von Copilot in das Startmenü ist ein weiterer Schritt auf diesem Weg.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Engineer Microsoft Power Platform and Azure

Senior Spezialist für die KI-Infrastruktur (w/m/d)

Senior IT-Sicherheitsmanager (m/w/d) – Schwerpunkt KI und Cloud Security

Praktikant*in Software Batterieentwicklung Cloud / AI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Microsoft testet KI-Integration im Windows 11 Startmenü" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Microsoft testet KI-Integration im Windows 11 Startmenü" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Microsoft testet KI-Integration im Windows 11 Startmenü« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!