SILICON VALLEY / LONDON (IT BOLTWISE) – Die ehemalige CTO von OpenAI, Mira Murati, hat mit ihrem neuen KI-Startup Thinking Machines Lab eine beeindruckende Seed-Finanzierung in Höhe von 2 Milliarden US-Dollar abgeschlossen.
Die Nachricht von der bemerkenswerten Finanzierungsrunde für Thinking Machines Lab, das von der ehemaligen OpenAI-CTO Mira Murati gegründet wurde, hat in der Technologiebranche für Aufsehen gesorgt. Mit einer Investition von 2 Milliarden US-Dollar, angeführt von der renommierten Venture-Capital-Firma Andreessen Horowitz, zeigt das Startup, dass es ernsthafte Ambitionen hat, die KI-Landschaft zu verändern. Weitere namhafte Investoren wie NVIDIA, Accel und Cisco haben sich ebenfalls an der Runde beteiligt, was das Vertrauen in Muratis Vision unterstreicht.
Thinking Machines Lab, das im Februar ins Leben gerufen wurde, plant, in den kommenden Monaten sein erstes Produkt auf den Markt zu bringen. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Entwicklung multimodaler KI-Systeme, die auf natürliche Interaktionen wie Gespräche und visuelle Wahrnehmung setzen. Diese Technologie könnte die Art und Weise, wie Menschen mit Maschinen interagieren, grundlegend verändern und neue Maßstäbe in der KI-Entwicklung setzen.
Die Bewertung des Startups mit 12 Milliarden US-Dollar zeigt das immense Potenzial, das Investoren in Muratis Ansatz sehen. Die Tatsache, dass zwei Drittel des Gründungsteams aus ehemaligen OpenAI-Mitarbeitern bestehen, spricht für die Expertise und das Know-how, das in das Unternehmen eingebracht wird. Diese Dynamik erinnert an andere erfolgreiche Abspaltungen von OpenAI, wie Anthropic, das von den Amodei-Geschwistern gegründet wurde und ebenfalls große Investitionen anziehen konnte.
Der Wettbewerb um Talente im KI-Bereich wird immer intensiver. Unternehmen wie Meta bieten hohe Gehälter, um die besten Köpfe der Branche zu gewinnen. Berichten zufolge hat Meta sogar erwogen, Thinking Machines Lab zu übernehmen, was die strategische Bedeutung des Startups unterstreicht. Diese Übernahmegespräche sind jedoch letztlich gescheitert, was Murati die Möglichkeit gibt, ihre Vision unabhängig weiterzuverfolgen.
Die kommenden Monate werden entscheidend sein, da Thinking Machines Lab seine ersten Produkte und Open-Source-Komponenten vorstellen wird. Diese Entwicklungen könnten nicht nur die technologische Landschaft verändern, sondern auch neue Standards für die Interaktion zwischen Mensch und Maschine setzen. Die Branche beobachtet gespannt, wie sich Muratis Startup in diesem dynamischen Umfeld behaupten wird.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Arzt für ein KI-Projekt in Teilzeit (50 %)

Manager Digital Video & AI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Product Manager KI (Künstliche Intelligenz) (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Mira Muratis KI-Startup sichert sich 2 Milliarden US-Dollar in Seed-Finanzierungsrunde" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Mira Muratis KI-Startup sichert sich 2 Milliarden US-Dollar in Seed-Finanzierungsrunde" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Mira Muratis KI-Startup sichert sich 2 Milliarden US-Dollar in Seed-Finanzierungsrunde« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!