BREMEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Erkundung des Weltraums erfordert zunehmend flexible und anpassungsfähige Technologien. Ein innovatives Baukastensystem für modulare Roboter könnte die Art und Weise, wie wir Missionen im All durchführen, revolutionieren.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Raumfahrt steht vor der Herausforderung, immer komplexere Missionen mit begrenzten Ressourcen zu bewältigen. Traditionell wurden Roboter für spezifische Aufgaben entwickelt, was bei veränderten Anforderungen zu erheblichen Kosten und Zeitaufwänden führte. Ein neuer Ansatz, der von einem Team des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) und der Universität Bremen entwickelt wurde, könnte dies ändern. Unter der Leitung von Prof. Dr. Frank Kirchner entstand das Projekt MODKOM, das auf modulare, rekonfigurierbare Roboter setzt.

Das Baukastensystem von MODKOM ermöglicht es, Roboter aus standardisierten Hardware- und Softwarekomponenten flexibel zusammenzustellen. Diese Komponenten sind in verschiedenen Granularitätsebenen organisiert, beginnend mit Basiselementen wie Gelenken und Elektronikbausteinen. Diese lassen sich zu Subsystemen kombinieren, die wiederum in vollständige Systeme integriert werden können. So entstehen Roboter, die sich schnell an neue Missionsanforderungen anpassen lassen.

Ein wesentlicher Vorteil des modularen Ansatzes ist die Möglichkeit, kommerzielle und ursprünglich inkompatible Komponenten zu integrieren. Dies erweitert das Anwendungsspektrum erheblich und reduziert die Entwicklungszeiten. Die standardisierten Schnittstellen und Adapter sorgen dafür, dass Module schnell ausgetauscht werden können, was die Ausfallsicherheit in risikoreichen Umgebungen wie dem Weltraum erhöht.

Um die Leistungsfähigkeit des Systems zu demonstrieren, kombinierten die Forscher einen modularen Manipulator mit der mobilen Plattform HUNTER SE von AgileX Robotics und der iSSI-Schnittstelle des iBOSS-Systems. In einer realitätsnahen Umgebung zeigte sich, wie effizient externe Systeme integriert und Module ausgetauscht werden können. Diese Flexibilität ist besonders wertvoll für Missionen, bei denen sich Anforderungen schnell ändern können.

Ein weiterer Schwerpunkt des Projekts lag auf der Qualifizierung der Komponenten für den Weltraumeinsatz. Mit dem DFKI-X2D-Gelenk entwickelten die Forscher einen hochdynamischen Motor, der speziell für den Einsatz im All konzipiert wurde. Durch umfassende Tests erreichte das System den Technology Readiness Level 5, ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur praktischen Anwendung.

Die im Projekt gewonnenen Erkenntnisse und Technologien bilden eine wichtige Grundlage für die Weiterentwicklung rekonfigurierbarer Weltraumroboter. Sie sollen in zukünftige Missionen einfließen und die Flexibilität, Effizienz und Nachhaltigkeit robotischer Raumfahrtsysteme verbessern. Das Projekt MODKOM wird von der DLR-Raumfahrtagentur mit Mitteln des BMWE gefördert und läuft bis Juni 2025.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Modulare Roboter für flexible Weltraummissionen - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Modulare Roboter für flexible Weltraummissionen
Modulare Roboter für flexible Weltraummissionen (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Modulare Roboter für flexible Weltraummissionen".
Stichwörter Astronomie Luft- Und Raumfahrt Modular Nasa Raumfahrt Robotik Satelliten Space Technologie Weltraum
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Modulare Roboter für flexible Weltraummissionen" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Modulare Roboter für flexible Weltraummissionen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Modulare Roboter für flexible Weltraummissionen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    561 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs