LONDON (IT BOLTWISE) – In der Nacht vom 19. auf den 20. Juli 2025 bietet sich eine seltene Gelegenheit für Astronomiebegeisterte in den USA und Kanada: Der Mond wird ein letztes Mal in diesem Jahr die Pleiaden, einen der bekanntesten Sternhaufen, verdecken.
In der Nacht vom 19. auf den 20. Juli 2025 wird der Mond ein faszinierendes Schauspiel am Himmel bieten, indem er die Pleiaden, einen der bekanntesten Sternhaufen, verdeckt. Diese seltene astronomische Konstellation ist die dritte und letzte ihrer Art in diesem Jahr und verspricht ein beeindruckendes Erlebnis für alle, die sich für die Himmelsbeobachtung interessieren.
Die Pleiaden, auch als Siebengestirn bekannt, sind ein offener Sternhaufen im Sternbild Stier. Sie bestehen aus mehreren hellen Sternen, die mit bloßem Auge sichtbar sind. Die bevorstehende Bedeckung durch den Mond wird besonders spektakulär, da der Mond in einer schmalen Sichelphase erscheint und nur zu 23% beleuchtet ist. Dies ermöglicht eine klare Sicht auf die Sterne, die nacheinander hinter dem Mond verschwinden und wieder auftauchen.
Für die Beobachtung dieses Ereignisses empfiehlt sich die Verwendung eines Teleskops, da die Sterne der Pleiaden in den letzten Sekunden vor ihrem Verschwinden hinter dem Mond nur schwer mit bloßem Auge oder Ferngläsern zu erkennen sind. Ein Teleskop mit einer Vergrößerung von mindestens 50-fach ist ideal, um die Details dieses Schauspiels zu erfassen. Die Sterne werden etwa eine Stunde später wieder hinter dem dunklen Rand des Mondes erscheinen, was einen dramatischen Effekt erzeugt.
In den östlichen Regionen Kanadas und der USA könnte die zunehmende Morgendämmerung die Sicht auf einige der Sterne beeinträchtigen, da der Himmel zu hell wird. Dennoch wird der Anblick des Mondes neben den Pleiaden ein beeindruckendes Bild am Himmel zeichnen. In den westlichen Regionen, wo der Himmel dunkler ist, wird der Mond jedoch tiefer am Horizont stehen, was eine freie Sicht auf den Ost-Nordost-Horizont erfordert.
Die genauen Zeiten für das Verschwinden und Wiedererscheinen der vier hellsten Sterne der Pleiaden, Alcyone, Atlas, Electra und Maia, variieren je nach Standort. Diese Informationen wurden in Zusammenarbeit mit der International Occultation Timing Association (IOTA) bereitgestellt und sind für mehrere Städte in den USA, Kanada und Mexiko verfügbar.
Für Astronomie-Enthusiasten bietet dieses Ereignis eine hervorragende Gelegenheit, die Dynamik unseres Sonnensystems zu beobachten und die Schönheit des Nachthimmels zu genießen. Es ist auch eine Erinnerung an die faszinierenden Bewegungen der Himmelskörper, die seit Jahrhunderten die Menschheit in ihren Bann ziehen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

PreMaster Programm im Bereich Global Business Development mit Fokus AI (w/m/div.)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Praktikant*in Robotik & Künstliche Intelligenz (KI)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Mond trifft Pleiaden: Letzte Gelegenheit 2025" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Mond trifft Pleiaden: Letzte Gelegenheit 2025" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Mond trifft Pleiaden: Letzte Gelegenheit 2025« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!