Earendel: Der fernste Stern oder doch ein Sternhaufen?
LONDON (IT BOLTWISE) – Die Entdeckung des astronomischen Objekts ‘Earendel’ hat die Fachwelt in Aufregung versetzt. Ursprünglich als der am weitesten entfernte bekannte Stern identifiziert, könnte es sich bei Earendel tatsächlich um einen Sternhaufen handeln. Die Entdeckung von Earendel, einem Objekt, das als der am weitesten entfernte bekannte Stern gilt, hat in der astronomischen Gemeinschaft […]
Neue Erkenntnisse zu Ursa Major III: Sternhaufen statt Zwerggalaxie?
BONN / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein internationales Forscherteam hat neue Hinweise darauf gefunden, dass das Objekt Ursa Major III, das bisher als Zwerggalaxie galt, in Wirklichkeit ein kompakter Sternhaufen sein könnte. In der Welt der Astrophysik sorgt eine neue Studie für Aufsehen: Ursa Major III, ein Objekt, das die Milchstraße in über 30.000 Lichtjahren […]
Ordnung im Chaos: Das Dreikörperproblem und seine Bedeutung für Schwarze Löcher
LONDON (IT BOLTWISE) – Das Dreikörperproblem, ein klassisches Beispiel für Chaos in der Himmelsmechanik, hat sich als unerwartet geordnet erwiesen. Diese Erkenntnis könnte weitreichende Auswirkungen auf unser Verständnis von Schwarzen Löchern und Gravitationswellen haben. Das Dreikörperproblem, ein faszinierendes Phänomen der Himmelsmechanik, stellt Wissenschaftler seit Jahrhunderten vor Herausforderungen. Wenn drei Himmelskörper miteinander interagieren, wird das System […]
Sternhaufen als kosmische Verwandte: Neue Erkenntnisse zur Entstehung
BONN / LONDON (IT BOLTWISE) – Neue Forschungen legen nahe, dass die bekannten Sternhaufen der Plejaden, Hyaden und des Orionnebels mehr gemeinsam haben, als bisher angenommen. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass diese Himmelskörper möglicherweise von einem gemeinsamen Ursprung abstammen, obwohl sie unterschiedliche Altersstufen und Entfernungen zur Erde aufweisen. Die Plejaden, Hyaden und der Orionnebel sind seit […]
Mond trifft Pleiaden: Letzte Gelegenheit 2025
LONDON (IT BOLTWISE) – In der Nacht vom 19. auf den 20. Juli 2025 bietet sich eine seltene Gelegenheit für Astronomiebegeisterte in den USA und Kanada: Der Mond wird ein letztes Mal in diesem Jahr die Pleiaden, einen der bekanntesten Sternhaufen, verdecken. In der Nacht vom 19. auf den 20. Juli 2025 wird der Mond […]
Zusammenarbeit von James Webb und Hubble: Ein Blick in die kosmische Kinderstube
LONDON (IT BOLTWISE) – Die Zusammenarbeit zwischen dem James Webb Space Telescope (JWST) und dem Hubble-Weltraumteleskop hat eine beeindruckende neue Perspektive auf zwei offene Sternhaufen in der Kleinen Magellanschen Wolke eröffnet. Die faszinierende 527-Megapixel-Aufnahme, die aus 12 überlappenden Beobachtungen in sichtbarem Licht (durch Hubble) und Infrarotlicht (durch JWST) resultiert, zeigt die beiden offenen Sternhaufen NGC […]
Hubble und James Webb: Einblicke in die Sternhaufen NGC 456 und NGC 460
LONDON (IT BOLTWISE) – Die neuesten Aufnahmen der Hubble- und James-Webb-Weltraumteleskope bieten faszinierende Einblicke in die Sternhaufen NGC 456 und NGC 460, die in der Kleinen Magellanschen Wolke, einer Zwerggalaxie, die unsere Milchstraße umkreist, zu finden sind. Die jüngsten Aufnahmen der Hubble- und James-Webb-Weltraumteleskope bieten faszinierende Einblicke in die Sternhaufen NGC 456 und NGC 460. […]
Webb und Hubble enthüllen spektakuläre Sternhaufen
LONDON (IT BOLTWISE) – Die Zusammenarbeit der beiden bekanntesten Weltraumteleskope, Webb und Hubble, hat erneut beeindruckende Ergebnisse geliefert. In einer Welt, die oft von Dunkelheit und Pseudowissenschaft geprägt ist, bieten diese Teleskope einen faszinierenden Einblick in die Wunder des Universums. Die jüngste Zusammenarbeit zwischen dem James Webb Space Telescope und dem Hubble Space Telescope hat […]
Astrofotografie: Faszinierende Aufnahmen von Nebeln und Sternhaufen
HANNOVER / LONDON (IT BOLTWISE) – Astrofotografie begeistert seit jeher Menschen auf der ganzen Welt. Die neuesten Aufnahmen aus Hannover zeigen eindrucksvoll, wie weit die Technik in diesem Bereich fortgeschritten ist. Die Volkssternwarte in Hannover hat kürzlich beeindruckende Bilder von verschiedenen Himmelsobjekten veröffentlicht, die mit modernster Technik aufgenommen wurden. Zu den abgebildeten Objekten gehören der […]
Juni 2025: Himmlische Ereignisse am Nachthimmel
LONDON (IT BOLTWISE) – Der Juni 2025 bietet eine Vielzahl faszinierender Himmelsereignisse, die sowohl Amateur- als auch erfahrene Astronomen in ihren Bann ziehen werden. Trotz der kurzen Nächte in der nördlichen Hemisphäre gibt es zahlreiche Gelegenheiten, den Nachthimmel zu erkunden und seltene Konstellationen zu beobachten. Der Juni ist bekannt für seine kurzen Nächte, doch das […]
Täuschende Weltraumbilder: Die verborgene Wahrheit hinter kosmischen Phänomenen
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Kosmos ist voller faszinierender Phänomene, die auf den ersten Blick täuschen können. Während die meisten von uns die Schönheit des Universums bewundern, offenbaren sich bei genauerer Betrachtung oft überraschende Wahrheiten hinter den scheinbar offensichtlichen Bildern. Der Weltraum ist ein Ort voller Wunder und Geheimnisse, die oft mehr verbergen, als sie […]
Magnetfelder als Schlüssel zur Entstehung von blauen Nachzüglern
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der faszinierenden Welt der Astrophysik bieten Sternhaufen ein einzigartiges Labor, um die Entwicklung von Sternen zu studieren. Eine besondere Herausforderung stellen dabei die sogenannten blauen Nachzügler dar, die trotz ihres Alters blauer und heller erscheinen als ihre Nachbarn. Neue Forschungsergebnisse des Max-Planck-Instituts für Astrophysik könnten nun Licht ins Dunkel bringen. […]
Hubble enthüllt faszinierende Sternenwiege in Nachbargalaxie
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Das Hubble-Weltraumteleskop hat erneut seine beeindruckenden Fähigkeiten unter Beweis gestellt, indem es ein atemberaubendes Bild eines aktiven Sternhaufens aufgenommen hat. Diese Aufnahme zeigt NGC 346, eine Sternenwiege in der Kleinen Magellanschen Wolke, einer Zwerggalaxie, die die Milchstraße in etwa 210.000 Lichtjahren Entfernung umkreist. Das Hubble-Weltraumteleskop, ein gemeinsames Projekt der NASA und […]
Entdeckung eines mittelschweren Schwarzen Lochs in Omega Centauri
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Entdeckung eines mittelschweren Schwarzen Lochs im Zentrum von Omega Centauri stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Astronomie dar. Dieser Sternhaufen, der als einer der größten seiner Art bekannt ist, bietet neue Einblicke in die Entwicklung von Galaxien und die Rolle von Schwarzen Löchern mittlerer Masse. Die jüngste Entdeckung eines Schwarzen […]
Entdeckung der ersten Braunen Zwerge außerhalb der Milchstraße
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Entdeckung neuer Himmelskörper in der Kleinen Magellanschen Wolke eröffnet faszinierende Einblicke in die Sternentstehung unter den Bedingungen des frühen Universums. In der faszinierenden Welt der Astronomie gibt es immer wieder Entdeckungen, die unser Verständnis des Universums erweitern. Eine solche Entdeckung wurde kürzlich im jungen Sternhaufen NGC 602 gemacht, der sich […]
Stellenangebote

Software Developer AI (w/m/d) Backend-Entwicklung

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)
