VOLKEL / LONDON (IT BOLTWISE) – Die NATO-Übung „Steadfast Noon“ startet mit der Beteiligung der deutschen Luftwaffe, um die nukleare Abschreckung des Bündnisses zu unterstreichen. Mit der Teilnahme von Tornado- und Eurofighter-Kampfjets wird die Übung auf der Luftwaffenbasis Volkel in den Niederlanden durchgeführt. Ziel ist es, ein klares Signal der Verteidigungsbereitschaft an Moskau zu senden.

Die NATO-Übung „Steadfast Noon“ hat begonnen, und die deutsche Luftwaffe spielt dabei eine zentrale Rolle. Diese jährliche Übung zielt darauf ab, die nukleare Abschreckung des Bündnisses zu demonstrieren und die Einsatzbereitschaft im Krisenfall zu testen. Deutschland beteiligt sich mit drei Tornado-Kampfjets, die für den Einsatz mit US-Atombomben ausgestattet sind, sowie vier Eurofighter-Flugzeugen. Insgesamt nehmen 2.000 Militärangehörige aus 14 NATO-Staaten an der Übung teil.
Chefplaner Daniel Bunch erklärte, dass über 70 Flugzeuge, darunter amerikanische F-35, sowie Überwachungs- und Tankflugzeuge eingesetzt werden. Der zentrale Knotenpunkt der Übung ist die Luftwaffenbasis Volkel in den Niederlanden, während weitere Aktivitäten in Belgien, Großbritannien und Dänemark stattfinden. Diese Übung ist ein wichtiger Bestandteil der NATO-Strategie, um die Glaubwürdigkeit und Effektivität der nuklearen Abschreckung zu gewährleisten.
Mark Rutte, Generalsekretär der NATO, betonte, dass das Manöver Routinecharakter habe und keine direkte Antwort auf aktuelle russische Provokationen sei. Dennoch sendet „Steadfast Noon“ ein unmissverständliches Signal an Moskau: Die NATO ist bereit, ihre nukleare Verteidigungsfähigkeit im Ernstfall einzusetzen. Diese Botschaft ist besonders in der aktuellen geopolitischen Lage von Bedeutung.
Deutschland nimmt an der Übung teil, obwohl es keine eigenen Atomwaffen besitzt, aufgrund der „nuklearen Teilhabe“ der NATO. Diese sieht vor, dass im Ernstfall US-Atomwaffen auch von Flugzeugen der Partnerländer eingesetzt werden können. Während Details des Szenarios nicht offenbart wurden, liegt der Fokus auf dem sicheren Handling der Atomwaffen und ihrer Installation an Kampfjets. Dabei werden ausschließlich Übungsbomben ohne nukleare Sprengköpfe verwendet.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

IT-Systemarchitekt KI / AI Architect (w/m/d)

Junior Produktmanager (m/w/d) Automatisierung & KI, InsurTech

IT-Spezialist - Digitalisierung / DATEV / KI (m/w/d)

Duales Studium Informatik - Künstliche Intelligenz (M.Sc.) 2026

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "NATO-Manöver „Steadfast Noon“: Deutsche Luftwaffe in symbolträchtiger Mission" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "NATO-Manöver „Steadfast Noon“: Deutsche Luftwaffe in symbolträchtiger Mission" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »NATO-Manöver „Steadfast Noon“: Deutsche Luftwaffe in symbolträchtiger Mission« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!