KALIFORNIEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Sonne, unser nächster Stern, bleibt trotz jahrzehntelanger Forschung ein faszinierendes und komplexes Objekt. Jüngste Beobachtungen haben nun neue Details über die Sonnenkorona enthüllt, die Wissenschaftler weltweit in Erstaunen versetzen.

Die jüngsten Aufnahmen der Sonnenkorona, die von einem bodengestützten Teleskop in Kalifornien gemacht wurden, bieten einen beispiellosen Einblick in die dynamischen Prozesse, die auf der Sonnenoberfläche ablaufen. Diese Bilder zeigen sogenannte “Sonnenregentropfen”, die aus Plasma bestehen und sich entlang der Magnetfeldlinien der Sonne bewegen. Diese Phänomene sind besonders interessant, da sie helfen können, die komplexen magnetischen Aktivitäten der Sonne besser zu verstehen.
Die Aufnahmen wurden mit dem 1,6-Meter-Goode-Solar-Teleskop am Big Bear Solar Observatory gemacht, das mit einer neuen Technologie namens Cona ausgestattet ist. Diese Technologie nutzt einen Laser, um die Turbulenzen in der Erdatmosphäre zu korrigieren, was zu einer erheblichen Verbesserung der Bildauflösung führt. Cona funktioniert ähnlich wie ein hochentwickelter Autofokus für den Himmel und ermöglicht es, Details zu erkennen, die bisher verborgen blieben.
Die Sonnenkorona, die äußerste Schicht der Sonnenatmosphäre, ist ein besonders mysteriöser Bereich, da sie trotz ihrer geringen Dichte Millionen von Grad heißer ist als die darunter liegende Photosphäre. Diese hohe Temperatur ist ein Rätsel, das Wissenschaftler seit langem beschäftigt. Die neuen Bilder könnten dazu beitragen, die Mechanismen hinter diesem Phänomen zu entschlüsseln.
Ein weiteres bemerkenswertes Merkmal der neuen Aufnahmen sind die sogenannten “Prominenzen”, große Bögen und Schleifen aus Plasma, die sich über die Sonnenoberfläche erstrecken. Diese Strukturen sind während einer totalen Sonnenfinsternis als rötlich-pinke Bögen sichtbar und spielen eine entscheidende Rolle bei der Entstehung des Sonnenwinds, der das gesamte Sonnensystem beeinflusst.
Die erfolgreiche Implementierung der Cona-Technologie am Big Bear Solar Observatory hat bereits Pläne zur Folge, diese Technologie auch am weltweit größten Sonnenteleskop, dem Daniel K. Inouye Solar Telescope auf Maui, Hawaii, zu installieren. Diese Fortschritte in der Beobachtungstechnologie könnten neue Türen für die Erforschung der Sonnenphysik öffnen und unser Verständnis der Sonne und ihrer Auswirkungen auf das Sonnensystem erheblich erweitern.
Die Bedeutung dieser Entdeckungen liegt nicht nur in der wissenschaftlichen Neugier, sondern auch in den praktischen Anwendungen. Das Verständnis der Sonnenaktivität ist entscheidend für die Vorhersage von geomagnetischen Stürmen, die Satelliten und Kommunikationssysteme auf der Erde beeinträchtigen können. Diese neuen Erkenntnisse könnten somit auch zur Verbesserung der Weltraumwettervorhersage beitragen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

Datenschutzkoordinator mit Schwerpunkt Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Product Owner/Manager for AI Solutions (m/f/d)

Werkstudent (m/w/d) Generative KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neue Einblicke in die Sonnenkorona: Spektakuläre Bilder von Plasma und Magnetfeldern" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neue Einblicke in die Sonnenkorona: Spektakuläre Bilder von Plasma und Magnetfeldern" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neue Einblicke in die Sonnenkorona: Spektakuläre Bilder von Plasma und Magnetfeldern« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!