NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Der ehemalige CEO von American Equity Insurance Life, Anant Bhalla, hat mit der Gründung von 1823 Partners einen neuen Weg eingeschlagen, um Versicherungsvermögen effizienter zu verwalten.
Anant Bhalla, einstiger CEO von American Equity Insurance Life, hat mit 1823 Partners einen innovativen Investmentfonds ins Leben gerufen, der sich auf die Verwaltung von Versicherungsvermögen spezialisiert. Ziel ist es, Versicherern den Zugang zu privaten Anlagen zu erleichtern, ohne dass ein Großteil der Erträge an externe Asset Manager abgegeben werden muss. Dieses Modell stellt eine Alternative zu den etablierten Ansätzen von Apollo, Blackstone und KKR dar.
Der Markt für Lebens- und Rentenversicherungen bietet seit Jahren eine stabile Quelle für langfristiges Kapital, das von Private-Equity-Firmen in hochverzinste Private Credit-Deals investiert wird. Bhalla, der bei AEL eine aggressive Allokation in illiquide Unternehmensdarlehen vorangetrieben hatte, sieht jedoch ein strukturelles Problem in der aktuellen Praxis: Versicherer profitieren kaum vom Wertzuwachs, da viele börsennotierte Asset Manager auf Volumen statt Qualität setzen.
Mit 1823 Partners verfolgt Bhalla einen neuen Ansatz. Anstelle der üblichen Management Fees setzt der Fonds auf eine erfolgsabhängige Vergütung. Honorare fließen nur bei einer jährlichen Überrendite von mindestens sechs Prozent. Das Anlageuniversum umfasst sowohl Kredite als auch Eigenkapital, wobei der Fokus klar auf den langfristigen Anforderungen von Versicherern liegt.
Bhalla bringt nicht nur seine Erfahrungen aus dem Verkauf von AEL an Brookfield im Jahr 2023 ein, der ihm persönlich einen Bonus von 55 Millionen US-Dollar einbrachte, sondern auch seine jüngste Tätigkeit bei JAB. Diese Beteiligungsgesellschaft, bekannt durch Marken wie Pret A Manger und Krispy Kreme, hat 2024 einen strategischen Schwenk in Richtung Versicherungen vollzogen und Bhalla ins Boot geholt.
Zu den Mitgründern von 1823 gehören JAB-Topmanager Joachim Creus und Frank Engelen. Zudem stoßen ehemalige Weggefährten von AEL sowie erfahrene Köpfe von Cerberus Capital und Citigroup dazu. Das Startvolumen wird sich im Milliardenbereich bewegen, gespeist durch Assets von JAB, das kurz vor dem Abschluss der 3-Milliarden-Dollar-Übernahme von Prosperity Life steht.
Bhalla sieht in seinem Modell einen klaren Vorteil gegenüber klassischen Versicherern, die mit internen Investmenteinheiten an der Komplexität alternativer Anlagen scheitern. Er betont, dass attraktive Anreizsysteme notwendig sind, um Investmenttalent zu gewinnen, was vielen Versicherungen schwerfällt.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

AI Portfolio Manager (d/m/w)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

(Senior) Consultant (m/w/d) Managementberatung – Schwerpunkt Artificial Intelligence

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neues Investmentmodell für Versicherungen: 1823 Partners von Anant Bhalla" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neues Investmentmodell für Versicherungen: 1823 Partners von Anant Bhalla" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neues Investmentmodell für Versicherungen: 1823 Partners von Anant Bhalla« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!