FLENSBURG / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Mai 2025 brachte eine bemerkenswerte Entwicklung auf dem deutschen Automobilmarkt mit sich. Die Neuzulassungen von Personenkraftwagen (Pkw) stiegen um 1,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat, was auf eine anhaltende Dynamik im Automobilsektor hinweist.

Im Mai 2025 wurden in Deutschland insgesamt 239.297 Pkw neu zugelassen, was einem Anstieg von 1,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat entspricht. Diese positive Entwicklung wird vor allem durch die Zunahme der gewerblichen Zulassungen um 0,7 Prozent und der privaten Zulassungen um 2,4 Prozent getragen. Besonders auffällig ist der Zuwachs bei den Elektrofahrzeugen, die mit einem Anteil von 18,0 Prozent an den Neuzulassungen einen neuen Höchststand erreichten.
Unter den deutschen Automarken konnte MINI mit einem beeindruckenden Zuwachs von 36,8 Prozent den größten Anstieg verzeichnen, während Ford mit einem Plus von 12,9 Prozent ebenfalls stark zulegte. Mercedes, BMW und VW erzielten ebenfalls einstellige Zuwächse, wobei VW mit einem Marktanteil von 20,9 Prozent weiterhin die führende deutsche Marke bleibt. Im Gegensatz dazu mussten Marken wie Smart, Opel und Audi Rückgänge bei den Neuzulassungen hinnehmen.
Bei den Importmarken stach Skoda mit einem Plus von 13,1 Prozent und einem Marktanteil von 8,3 Prozent hervor. Im Gegensatz dazu verzeichnete Seat einen Rückgang von 18,9 Prozent. Auch andere Importmarken wie Hyundai und Toyota konnten positive Ergebnisse erzielen, während Dacia, Kia und Peugeot Rückgänge hinnehmen mussten.
Ein bemerkenswerter Trend zeigt sich bei den Fahrzeugsegmenten: SUVs dominierten mit einem Anteil von 33,6 Prozent und einem Zuwachs von 16,3 Prozent. Die Kompaktklasse hingegen musste einen Rückgang von 17,6 Prozent hinnehmen. Besonders stark wuchs die Obere Mittelklasse mit einem Plus von 84,0 Prozent, was auf eine Verschiebung der Verbraucherpräferenzen hinweist.
Die Antriebsarten zeigen eine klare Tendenz zugunsten alternativer Antriebe. Elektrofahrzeuge legten um 44,9 Prozent zu, während Hybridfahrzeuge einen Anstieg von 29,0 Prozent verzeichneten. Der durchschnittliche CO2-Ausstoß der Neuzulassungen sank um 12,1 Prozent auf 109,0 g/km, was die Fortschritte in der Emissionsreduktion unterstreicht.
Im Bereich der Nutzfahrzeuge konnten nur Kraftomnibusse und Sattelzugmaschinen Zuwächse verzeichnen, während andere Kategorien Rückgänge aufwiesen. Insgesamt wurden 290.073 Kraftfahrzeuge und 24.498 Kfz-Anhänger neu zugelassen, was einem leichten Rückgang von 2,0 Prozent entspricht.
Der Gebrauchtwagenmarkt zeigte sich hingegen robust, mit einem Anstieg der Halterwechsel um 4,1 Prozent. Besonders stark war der Zuwachs bei Krafträdern und Zugmaschinen, was auf eine anhaltende Nachfrage nach gebrauchten Fahrzeugen hinweist.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Manager Daten und KI-Governance (m/w/d)

KI-Manager (m/w/d)

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) mit Promotionsziel im Bereich KI

Robotics Engineer (m/w/d) Simulation / AI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neuzulassungen von Pkw im Mai 2025: Elektroautos im Aufwind" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neuzulassungen von Pkw im Mai 2025: Elektroautos im Aufwind" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neuzulassungen von Pkw im Mai 2025: Elektroautos im Aufwind« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!