NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die NFL plant, ihre TV-Rechteverträge vorzeitig neu zu verhandeln, um potenziell Milliarden an zusätzlichen Einnahmen zu generieren. Diese Gespräche könnten bereits im nächsten Jahr beginnen, vier Jahre vor der eigentlichen Ausstiegsklausel. Die Liga beobachtet die jüngsten Entwicklungen in anderen Sportarten und sieht Chancen, ihre Einnahmen zu steigern.

Die National Football League (NFL) erwägt, ihre Medienrechteverträge vorzeitig neu zu verhandeln, um von den sich schnell ändernden Marktbedingungen zu profitieren. Laut NFL-Kommissar Roger Goodell könnten diese Verhandlungen bereits 2026 beginnen, vier Jahre vor der aktuellen Ausstiegsklausel. Dies könnte der Liga Milliarden an zusätzlichen Einnahmen einbringen, da die Nachfrage nach Live-Sportübertragungen weiterhin hoch ist.
Der bestehende Vertrag der NFL, der 2021 unterzeichnet wurde, hat einen Wert von 111 Milliarden US-Dollar über 11 Jahre und enthält eine Ausstiegsklausel nach der Saison 2029-30. Disney hat dabei ein zusätzliches Jahr an Rechten. Die NFL benötigt die Zustimmung ihrer aktuellen Medienpartner, darunter Disney, NBCUniversal, Paramount, Amazon und Fox, um die Verhandlungen zu starten. Goodell betonte, dass die Partner jederzeit bereit seien, Gespräche zu führen, und dass die Flexibilität der Optionen der Liga helfen könnte, frühere Verhandlungen zu ermöglichen.
Die NFL ist sich der jüngsten Entwicklungen in anderen großen Sportligen bewusst, die ihre TV-Einnahmen durch neue Verträge erheblich gesteigert haben. Goodell räumte ein, dass die NFL im Vergleich dazu Geld auf dem Tisch liegen lässt. Die Liga könnte von einer Erhöhung der jährlichen Einnahmen profitieren, während die Medienpartner ihre Kontrolle über die NFL-Rechte verlängern könnten.
Ein weiterer Faktor, der die Verhandlungen beeinflussen könnte, ist die mögliche Einführung einer 18. Spielwoche in der regulären Saison. Dies würde eine Zustimmung der NFL Players Association erfordern, die derzeit nur einen interimistischen Leiter hat. Die Liga könnte auch neue Partner wie YouTube und Netflix in Betracht ziehen, die bereits NFL-Spiele übertragen haben. Eine frühzeitige Neuverhandlung der Medienrechte könnte auch Auswirkungen auf die Major League Baseball haben, die ihre Verträge Ende 2028 neu verhandeln will.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Partner & Program Manager Data & AI (m/f/d)

Werkstudent*in / Praktikant*in (m/w/d) –Sales mit Fokus KI

(Senior) AI Engineer (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "NFL plant vorzeitige Neuverhandlungen der TV-Rechte" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "NFL plant vorzeitige Neuverhandlungen der TV-Rechte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »NFL plant vorzeitige Neuverhandlungen der TV-Rechte« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!