DEN HAAG / LONDON (IT BOLTWISE) – Die niederländische Regierung hat beschlossen, einen erheblichen Anteil an TenneT Deutschland an ein internationales Konsortium zu verkaufen. Diese Entscheidung soll den Ausbau der Energieinfrastruktur in Europa unterstützen und könnte weitere Investitionen nach sich ziehen. Der Verkauf umfasst 46 Prozent der deutschen Tochtergesellschaft von TenneT und wird auf bis zu 9,5 Milliarden Euro geschätzt.

Die niederländische Regierung hat einen bedeutenden Schritt unternommen, um die Energieinfrastruktur in Europa zu stärken, indem sie einen 46-prozentigen Anteil an TenneT Deutschland an ein Konsortium verkauft. Dieser Verkauf, der bis zu 9,5 Milliarden Euro einbringen könnte, umfasst Investoren wie den niederländischen Pensionsfondsmanager APG, die norwegische Norges Bank und den staatlichen Vermögensfonds Singapurs, GIC. Diese Transaktion erfolgt in einem Umfeld, in dem erhebliche Investitionen in die Stromleitungsinfrastruktur erforderlich sind, um den wachsenden Energiebedarf zu decken.
Im vergangenen Jahr scheiterte ein Versuch, TenneT Deutschland an die Bundesregierung zu verkaufen. Nun hat sich das Konsortium durch eine Privatplatzierung neuer Anteile durch die niederländische Regierung einen bedeutenden Anteil gesichert. TenneT Deutschland, das über 14.000 Kilometer Hochspannungsleitungen betreibt, ist der größte Übertragungsnetzbetreiber in Deutschland und spielt eine zentrale Rolle in der Energieversorgung des Landes.
Die Investition des Konsortiums in TenneT Deutschland beläuft sich auf 8,5 Milliarden Euro, was die finanzielle Stabilität des Unternehmens stärkt und der niederländischen staatlichen Beteiligung zusätzlichen Schutz bietet. APG, das einen 11-prozentigen Anteil erwirbt, betont die Bedeutung dieser Investition für die Aufrechterhaltung seiner Kreditwürdigkeit. Die genaue Aufteilung der restlichen Anteile zwischen GIC und Norges Bank bleibt vorerst unklar.
Deutschland hat weiterhin Interesse an einem Minderheitsanteil an TenneT Deutschland bekundet. Der niederländische Finanzminister Eelco Heinen strebt bis Jahresende Klarheit über mögliche deutsche Investitionen an. Zuvor wurde spekuliert, dass durch den Verkauf neuer Aktien für TenneT Deutschland bis zu 12 Milliarden Euro generiert werden könnten, was ein bahnbrechendes Geschäft in Europa darstellen würde.
Diese Transaktion unterstreicht die wachsenden Kapitalbedarfe für den Netzausbau, da auch der kleinere Konkurrent Amprion kürzlich 3,2 Milliarden Euro von Apollo Global Management im Rahmen eines Abkommens mit RWE erhielt. Deutschland hält bereits Minderheitsbeteiligungen an den Netzbetreibern TransnetBW und 50Hertz und hat in der Vergangenheit Interesse am Erwerb eines 25-prozentigen Anteils an TenneT Deutschland gezeigt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Werkstudent KI-gestützte Datenoptimierung (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Niederländische Regierung verkauft TenneT-Anteile an internationales Konsortium" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Niederländische Regierung verkauft TenneT-Anteile an internationales Konsortium" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Niederländische Regierung verkauft TenneT-Anteile an internationales Konsortium« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!