MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Amazon erhöht seine Investitionen in Deutschland auf 14 Milliarden Euro im Jahr 2024, um seine Marktposition zu stärken. Neue Logistikzentren und die Erweiterung der Cloud-Infrastruktur sind Teil der Strategie, um den wachsenden Anforderungen des E-Commerce gerecht zu werden. Trotz der Verluste an der Börse bleibt Amazon optimistisch und setzt auf die Weiterentwicklung von KI-Technologien.

Amazon hat angekündigt, seine Investitionen in Deutschland im Jahr 2024 auf rund 14 Milliarden Euro zu erhöhen, was eine Steigerung von etwa zwei Milliarden Euro im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Diese Investitionen umfassen den Bau neuer Logistikzentren in Horn-Bad Meinberg, Dummerstorf und Erfurt, um die Lieferkette zu optimieren und die Nähe zum Kunden zu gewährleisten. Der Fokus liegt dabei auf der Verbesserung der Liefergeschwindigkeit, insbesondere durch die Einführung von Same Day Delivery.
Seit 2010 hat Amazon insgesamt etwa 90 Milliarden Euro in Deutschland investiert, was die Bedeutung des deutschen Marktes für das Unternehmen unterstreicht. Der Deutschlandchef Rocco Bräuniger betonte, dass auch in den kommenden Jahren stark investiert werden soll, ohne jedoch konkrete Zahlen für 2025 und 2026 zu nennen. Geplante Standorte für neue Logistikzentren sind Bietigheim, Könnern und Rohr, die zur Erweiterung der bestehenden Infrastruktur beitragen sollen.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung von Künstlicher Intelligenz, insbesondere im Bereich der Sprachassistenz. In Aachen arbeiten Entwickler daran, dass Alexa regionale Dialekte wie Sächsisch besser versteht. Diese Bemühungen sind Teil einer größeren Strategie, die KI-Fähigkeiten von Amazon zu verbessern und den Kundenservice zu optimieren.
Die Cloud-Sparte Amazon Web Services (AWS) plant bis 2026 Investitionen von 8,8 Milliarden Euro in die Region Frankfurt, um die Infrastruktur zu erweitern. Diese Investitionen verdeutlichen das wachsende Interesse von Amazon an der deutschen Cloud-Landschaft, wo bereits 9,6 Milliarden Euro in den letzten zehn Jahren investiert wurden. Die beschleunigte Investitionsrate zeigt, dass Amazon seine Marktstellung in Deutschland weiter ausbauen möchte.
Amazon ist mit einem Marktanteil von schätzungsweise 60 Prozent der unangefochtene Marktführer im deutschen Online-Handel. Diese Dominanz hat das Interesse der Wettbewerbshüter geweckt, die die marktübergreifende Bedeutung des Unternehmens kritisch beobachten. Trotz der Herausforderungen an der Börse, wo die Amazon-Aktie zuletzt Verluste verzeichnete, bleibt das Unternehmen optimistisch und setzt auf die Weiterentwicklung seiner Technologien und Dienstleistungen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent für Chatbot und AI in HR (m/w/d)

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

Senior Fullstack Developer AI (m/f/d)

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations - Weiterentwicklung KI-gestütztes Innovationsmanagenttool

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Amazon verstärkt Investitionen in Deutschland trotz Aktienverlusten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Amazon verstärkt Investitionen in Deutschland trotz Aktienverlusten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Amazon verstärkt Investitionen in Deutschland trotz Aktienverlusten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!