NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Nike sieht sich mit einer Klage konfrontiert, die das Unternehmen beschuldigt, Investoren durch die Schließung seiner NFT-Plattform RTFKT geschädigt zu haben.
Die Sportbekleidungsmarke Nike steht vor einer bedeutenden rechtlichen Herausforderung, nachdem eine Sammelklage gegen das Unternehmen eingereicht wurde. Die Kläger, angeführt von Jagdeep Cheema, werfen Nike vor, einen sogenannten ‘Rug Pull’ durchgeführt zu haben, indem sie ihre NFT-Plattform RTFKT im Januar geschlossen haben. Diese Plattform war zuvor als vielversprechende Investitionsmöglichkeit für digitale Sammler und Investoren beworben worden.
Die Klage, die am 25. April in einem Bundesgericht in Brooklyn eingereicht wurde, behauptet, dass die NFTs, die Nike über RTFKT verkaufte, unregistrierte Wertpapiere waren. Nike habe es versäumt, diese bei der Securities and Exchange Commission zu registrieren. Die Kläger argumentieren, dass Nike seine bekannte Marke und Marketingkraft genutzt habe, um die Nachfrage nach diesen digitalen Vermögenswerten zu steigern, nur um die Plattform später zu schließen und die Investoren im Stich zu lassen.
Ein zentraler Punkt der Klage ist die Behauptung, dass die NFTs ihren Wert aus dem Erfolg des Promoters und des Projekts ableiteten – in diesem Fall Nike und seine Marketingbemühungen. Investoren hätten diese digitalen Vermögenswerte in der Hoffnung gekauft, dass ihr Wert mit der Popularität des Projekts steigen würde. Die Schließung der Plattform habe jedoch zu erheblichen finanziellen Verlusten geführt.
Die rechtliche Einordnung von NFTs als Wertpapiere ist in den USA noch nicht abschließend geklärt. Dennoch hat der NFT-Marktplatz OpenSea in einem Schreiben an die SEC argumentiert, dass NFTs nicht unter die Bundeswertpapiergesetze fallen sollten. Die Kläger in der Nike-Klage betonen, dass das Gericht nicht unbedingt über den rechtlichen Status von NFTs entscheiden muss, um die Beschwerde zu behandeln.
Die Schließung von RTFKT hat auch den Wert der Nike-NFTs stark beeinträchtigt. Diese digitalen Vermögenswerte, die ursprünglich für etwa 3,5 Ether gehandelt wurden, haben einen dramatischen Wertverlust erlitten und wurden zuletzt für nur 0,009 Ether gehandelt. Diese Entwicklung hat das Vertrauen der Investoren weiter erschüttert und die Diskussion über die Sicherheit und den Wert von NFTs angeheizt.
Die Auswirkungen der Schließung von RTFKT sind ein weiteres Beispiel für die Volatilität des NFT-Marktes, der im ersten Quartal 2025 einen erheblichen Rückgang verzeichnete. Der Gesamtumsatz fiel um 63 % im Vergleich zum Vorjahr. Diese Unsicherheit hat sowohl Investoren als auch Unternehmen dazu veranlasst, ihre Strategien im Umgang mit digitalen Vermögenswerten zu überdenken.
Während Nike sich bisher nicht zu den Vorwürfen geäußert hat, bleibt abzuwarten, wie sich dieser Fall auf die zukünftige Nutzung und Regulierung von NFTs auswirken wird. Die Klage könnte einen Präzedenzfall schaffen, der die rechtlichen Rahmenbedingungen für digitale Vermögenswerte in den USA beeinflusst.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

(Senior) Consultant Data Science & AI (m/w/d)

Junior Business Development Manager (m/w/d) Automation & AI

Software Developer AI (w/m/d) Backend-Entwicklung

(Senior) Cloud Manager (m/w/d) Schwerpunkt KI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Nike steht vor rechtlichen Herausforderungen wegen NFT-Plattform" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Nike steht vor rechtlichen Herausforderungen wegen NFT-Plattform" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Nike steht vor rechtlichen Herausforderungen wegen NFT-Plattform« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!