BOSTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – NVIDIA hat auf der GTC 2025 eine Reihe von bahnbrechenden Partnerschaften und Technologien vorgestellt, die das Quantencomputing in eine neue Ära führen sollen. Mit einem neuen Forschungslabor in Boston und innovativen Lösungen in den Bereichen Blockchain und KI zeigt NVIDIA, dass Quantencomputing nicht mehr nur Theorie ist.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die GTC 2025 von NVIDIA war der Schauplatz für eine beeindruckende Präsentation der nächsten Technologiestufe im Bereich Quantencomputing. NVIDIA versammelte die zentralen Akteure der Szene, darunter D-Wave, Infleqtion und SEEQC, um zu demonstrieren, dass Quantencomputing nicht mehr nur ein theoretisches Konzept für Labore ist, sondern sich zu einem realen Geschäftsmodell entwickelt. CEO Jensen Huang kündigte nicht nur eine neue Forschungseinrichtung in Boston an, sondern stellte auch klar, dass NVIDIA sich als Architekt für das Zusammenspiel von klassischem und Quantencomputing sieht.

Ein entscheidender Schritt in NVIDIAs Strategie ist die Errichtung eines hochmodernen Quanten-Forschungslabors in Boston, in direkter Nachbarschaft zu Harvard und MIT. Diese Einrichtung soll eine Hybridarchitektur aus klassischen GPUs und Quantenprozessoren erforschen und als Katalysator für industrielle Anwendungen dienen. Noch im Januar hatte Huang erklärt, dass brauchbare Quantenanwendungen Jahrzehnte entfernt seien. Nun lautet die neue Devise, das Ökosystem vorzubereiten, um den Übergang zu ermöglichen.

D-Wave präsentierte eine Quanten-Blockchain-Architektur, die klassische kryptografische Prozesse durch ein quantenbasiertes Hash-Verfahren ersetzt. Diese Lösung soll effizienter, sicherer und skalierbarer sein als aktuelle GPU-basierte Netzwerke. CEO Alan Baratz betonte, dass sie Rechenoperationen ausführen können, die klassische GPUs nicht leisten können. Potenzielle Anwendungen liegen in der Finanzbranche, in Lieferketten oder bei der Identitätsverifikation.

Ein weiteres Beispiel für mögliche Quantenanwendungen kam von Infleqtion, das gemeinsam mit NVIDIA das Verfahren des „Contextual Machine Learning“ präsentierte. Dieses Verfahren erweitert klassische KI-Systeme mit quantenphysikalisch optimierter Mustererkennung. Ziel ist es, durch die Kombination mehrerer Sensorquellen und längerer Datenzeiträume die KI präziser und reaktiver zu machen, um bessere Vorhersagen in Echtzeit zu ermöglichen.

SEEQC stellte eine funktionierende Schnittstelle zwischen klassischen Chips und Quantenprozessoren vor. Diese Chip-to-Chip-Interface arbeitet bei identischer Betriebstemperatur der Qubits und stellt einen Durchbruch dar, da herkömmliche Halbleiter zu viel Wärme erzeugen, was die empfindlichen Qubits destabilisieren würde. Der neue SEEQC-Chip arbeitet bei einer Milliarde Mal geringerer Leistungsaufnahme und ist ein Schlüsselbaustein für stabiles Hybrid-Computing.

Die Ankündigungen zeigen deutlich, dass Quantencomputing kein PR-Stunt mehr ist. Es formiert sich ein Ökosystem aus Hardware-, Software- und Anwendungsunternehmen, angeführt von NVIDIA und unterstützt durch Kapital, Forschung und Big Tech. Microsoft, Google, Amazon und nun auch NVIDIA arbeiten gleichzeitig an eigenen Quantenlösungen. Doch NVIDIA ist der erste Akteur, der gezielt Brücken zwischen klassischer Rechenleistung und Quantenlogik baut und das mit einer kommerziellen Perspektive.




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - NVIDIA treibt Quantencomputing mit neuen Partnerschaften voran - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


NVIDIA treibt Quantencomputing mit neuen Partnerschaften voran
NVIDIA treibt Quantencomputing mit neuen Partnerschaften voran (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "NVIDIA treibt Quantencomputing mit neuen Partnerschaften voran".
Stichwörter AI Artificial Intelligence Blockchain Hybridarchitektur KI Künstliche Intelligenz Nvidia Quantencomputing
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "NVIDIA treibt Quantencomputing mit neuen Partnerschaften voran" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "NVIDIA treibt Quantencomputing mit neuen Partnerschaften voran" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »NVIDIA treibt Quantencomputing mit neuen Partnerschaften voran« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    391 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs