SILICON VALLEY / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – NVIDIA, ein führender Anbieter von Grafikprozessoren und KI-Technologien, steht im Mittelpunkt der technologischen Revolution, die durch die zunehmende Nachfrage nach künstlicher Intelligenz und autonomen Systemen angetrieben wird.
Die Nachfrage nach leistungsstarken Rechenkapazitäten zur Unterstützung von KI-Modellen hat NVIDIA in den letzten Jahren zu einem der gefragtesten Unternehmen gemacht. Große Technologieunternehmen investieren massiv in den Ausbau ihrer Rechenzentren, wobei NVIDIA-Produkte eine zentrale Rolle spielen. Diese Entwicklung hat dazu geführt, dass die Aktien des Unternehmens in den letzten drei Jahren um über 400 % gestiegen sind, auch wenn sie derzeit etwa 25 % unter ihrem Höchststand liegen.
Ein wesentlicher Treiber für das Wachstum von NVIDIA ist die zunehmende Anwendung von KI in verschiedenen Branchen. Von Chatbots im Kundenservice bis hin zu autonomen Agenten, die Entscheidungen treffen und Aufgaben selbstständig ausführen, wird KI immer mehr zur Verbesserung der Effizienz und zur Erschließung neuer Märkte eingesetzt. NVIDIA hat kürzlich eine Partnerschaft mit Google Cloud angekündigt, um agentische KI in Unternehmen zu integrieren, die auf der neuesten Blackwell-Plattform von NVIDIA basiert.
Auch im Bildungsbereich findet KI zunehmend Anwendung. NVIDIA hat letztes Jahr seinen ersten Desktop-KI-Supercomputer vorgestellt, der sich an Entwickler, Forscher und Studenten richtet. Diese Geräte sollen Fachleuten helfen, KI in ihren täglichen Aufgaben zu nutzen. Ein weiteres Wachstumsfeld für NVIDIA ist der Bereich der autonomen Fahrzeuge und Robotik. Das Unternehmen verzeichnet in diesem Segment stark steigende Umsätze, die im letzten Geschäftsjahr 1,7 Milliarden US-Dollar betrugen.
Die Zusammenarbeit mit globalen Automobilherstellern wie Toyota, die NVIDIAs Plattform für autonome Fahrzeuge nutzen, zeigt das Potenzial in diesem Bereich. Die Integration fortschrittlicher Fahrassistenzsysteme in Fahrzeuge wird NVIDIA ebenfalls zugutekommen. Darüber hinaus werden intelligente Maschinen und Roboter zunehmend in der Fertigung, im Gesundheitswesen und in der Logistik eingesetzt.
Ein weiterer wichtiger Faktor, der NVIDIA helfen könnte, den Markt zu übertreffen, ist die aktuelle Bewertung der Aktie. Trotz eines Rückgangs von 17,4 % in diesem Jahr ist das Kurs-Gewinn-Verhältnis auf unter 25 gesunken, was die Aktie attraktiv macht. NVIDIAs Geschäft ist zudem relativ gut gegen potenzielle Kostensteigerungen durch Handelskonflikte abgesichert, da die Bruttomarge im letzten Jahr um 230 Basispunkte auf 75 % gestiegen ist.
Obwohl geopolitische Unsicherheiten die Märkte belasten könnten, bleibt NVIDIA aufgrund seines starken Wachstums und seiner Profitabilität langfristig ein attraktives Investment. Investoren sollten jedoch auch andere vielversprechende Aktien in Betracht ziehen, die von Analysten als potenziell ertragreich eingestuft werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Intern AI Innovation for Medical Devices (f/m/x)

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche

Senior LLM Prompt AI Developer (f/m/d)

(Senior) IT-Netzwerkadministrator - KI-Plattform (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "NVIDIA: Wachstum durch KI und autonome Technologien" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "NVIDIA: Wachstum durch KI und autonome Technologien" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »NVIDIA: Wachstum durch KI und autonome Technologien« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!