NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Ölpreise sind um mehr als 5 % gestiegen, nachdem die USA und die EU neue Sanktionen gegen russische Energieunternehmen verhängt haben. Diese Maßnahmen führten zu einem Anstieg der Aktienmärkte, insbesondere im Energiesektor, während die geopolitischen Spannungen die Nachfrage nach sicheren Anlagen wie Gold erhöhten.
Die jüngsten Sanktionen der USA und der Europäischen Union gegen russische Energieunternehmen haben die Ölpreise in die Höhe getrieben. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, den Druck auf Russland wegen des Ukraine-Kriegs zu erhöhen. Die Sanktionen betreffen große russische Lieferanten wie Rosneft und Lukoil, was zu einem Anstieg der Ölpreise um mehr als 5 % führte. Diese Entwicklung hat die Aktienmärkte belebt, insbesondere im Energiesektor, wo die Aktienkurse von Unternehmen wie Honeywell gestiegen sind.
Die Sanktionen wurden von den USA und der EU als Reaktion auf die anhaltenden Spannungen in der Ukraine verhängt. Die Europäische Union hat ein weiteres Sanktionspaket verabschiedet, das ein Verbot von russischem Flüssigerdgas umfasst. Diese Maßnahmen haben nicht nur die Ölpreise, sondern auch die Aktienmärkte beeinflusst, da Investoren auf die geopolitischen Risiken reagieren.
In den USA haben die Aktienmärkte positiv auf die Ankündigung reagiert, dass Präsident Donald Trump sich mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping treffen wird. Diese Nachricht hat die Handelskonflikte zwischen den beiden Ländern etwas entschärft, was zu einem Anstieg der Aktienindizes führte. Der S&P 500 und der Nasdaq Composite verzeichneten deutliche Zuwächse, angetrieben durch Gewinne im Energiesektor.
Die geopolitischen Spannungen haben auch die Nachfrage nach sicheren Anlagen wie Gold erhöht. Der Goldpreis stieg um 0,76 %, während die Renditen von US-Staatsanleihen ebenfalls anstiegen. Investoren bereiten sich auf den bevorstehenden Bericht zum Verbraucherpreisindex vor, der trotz des Regierungsstillstands veröffentlicht werden soll, um die Sozialversicherungsverwaltung zu unterstützen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!

- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Spezialist (d/m/w) – Schwerpunkt KI-Plattform

Masterand (m/w/d) im Bereich Software Engineering - AI-based Battery Cell Simulator

Abschlussarbeit im Bereich Datenstrategie und Künstliche Intelligenz

Manager Regulatorik, KI-Compliance und Konzern-Datenschutz (m/w/d)
- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ölpreise steigen nach Sanktionen gegen Russland" für unsere Leser?



#Sophos
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ölpreise steigen nach Sanktionen gegen Russland" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ölpreise steigen nach Sanktionen gegen Russland« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!