ABU DHABI / LONDON (IT BOLTWISE) – Orral Nadjari, der Gründer der gescheiterten Gigafactory Britishvolt, verfolgt neue Pläne zur Batteriezellproduktion im Golf. In einem Interview berichtet er über seine Visionen und die Herausforderungen, die ihn erwarten.
Orral Nadjari, der Gründer der mittlerweile insolventen Britishvolt, hat neue Pläne für die Batteriezellproduktion in den Golfstaaten. Nach dem Scheitern seines ursprünglichen Projekts in Großbritannien, das aufgrund unzureichender Finanzierung und politischer Hürden nicht realisiert werden konnte, richtet Nadjari seinen Blick nun auf die Golfregion. Diese bietet ihm, wie er sagt, ein stabileres politisches Umfeld ohne die Einschränkungen durch Wahlzyklen.
Britishvolt, einst als Hoffnungsträger für die britische Batteriefertigung gefeiert, scheiterte Anfang 2023, nachdem es nicht gelungen war, die notwendigen Mittel zu beschaffen. Trotz der Zusage von 100 Millionen Pfund durch die britische Regierung, die an bestimmte Meilensteine geknüpft war, kam es nie zur Auszahlung. Nadjari macht die politische Rivalität zwischen dem damaligen Premierminister Boris Johnson und dem Finanzminister Rishi Sunak für das Scheitern mitverantwortlich.
In Abu Dhabi arbeitet Nadjari nun an einem neuen Unternehmen, dessen Name noch nicht bekannt ist. Dieses soll Batteriezellen für Premium-Elektrofahrzeuge, Robotik und eVTOLs entwickeln und herstellen. Die Produktionsstätte umfasst bereits 40.000 bis 50.000 Quadratmeter in einem nicht näher genannten Golfstaat. Nadjari betont, dass die Entwicklung der Technologie in Zusammenarbeit mit Partnern erfolgt, um die industrielle Skalierung zu ermöglichen.
Die Golfstaaten, insbesondere die GCC-Länder, bieten laut Nadjari ein günstiges Umfeld für die Entwicklung von Klimatechnologien. Die dortigen Monarchien, so Nadjari, hätten eine pragmatische Herangehensweise, die in Europa oft fehle. Diese Länder könnten langfristige Strategien verfolgen, ohne durch Regierungswechsel ausgebremst zu werden.
Rückblickend auf Britishvolt sieht Nadjari das Projekt als eine verpasste Chance für Großbritannien, eine führende Rolle in der Batterietechnologie einzunehmen. Die Verzögerungen durch politische Querelen und die daraus resultierenden finanziellen Schwierigkeiten hätten letztlich zur Insolvenz geführt. Dennoch sieht er einen positiven Aspekt: Der Verkauf des Britishvolt-Geländes brachte der Region Nordostengland erhebliche finanzielle Mittel ein, auch wenn die erhofften Arbeitsplätze nicht geschaffen wurden.
Mit seinem neuen Projekt im Golf hofft Nadjari, die Fehler der Vergangenheit zu vermeiden und einen Beitrag zur globalen Energiewende zu leisten. Die Batterietechnologie bleibt ein Schlüsselbereich für die Zukunft der Mobilität und der industriellen Anwendungen, und Nadjari ist entschlossen, in diesem Bereich eine führende Rolle zu spielen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

PreMaster Programm - Digital Transformation & AI in Organizational Development

Studentische Aushilfe (d/m/w) Schwerpunkt KI-Kompetenz für Wirtschafts- und Politikberatung

AI-Officer - Schwerpunkt IT-Security (m/w/d)

Senior Consultant Banking AI (all genders)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Orral Nadjari plant neue Batteriefabriken im Golf" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Orral Nadjari plant neue Batteriefabriken im Golf" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Orral Nadjari plant neue Batteriefabriken im Golf« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!