NEVADA / KANSAS / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Panasonic hat seine Prognose für das Batteriegeschäft deutlich angehoben, was auf die steigende Nachfrage nach leistungsfähigen Batterien für Elektroautos zurückzuführen ist. Der japanische Konzern meldet einen operativen Gewinnsprung von 39 Prozent in seiner Batteriesparte im dritten Quartal und erhöht seine Prognose für das Geschäftsjahr um 14 Prozent auf 124 Milliarden Yen.
Die weltweite Nachfrage nach leistungsfähigen Batterien für Elektroautos treibt Panasonic in neue Höhen. Das Unternehmen meldet für das dritte Quartal einen operativen Gewinnsprung von 39 Prozent in seiner Batteriesparte und erhöht daraufhin seine Prognose für das Geschäftsjahr um 14 Prozent auf 124 Milliarden Yen. Besonders in Nordamerika sieht Panasonic großes Potenzial: Neben dem bestehenden Werk in Nevada, das bereits Tesla mit Batterien beliefert, soll noch in diesem Jahr ein zweites Werk in Kansas eröffnet werden. Damit will sich der Konzern stärker gegen Rivalen wie CATL und LG Energy Solution positionieren, die ebenfalls aggressiv in den US-Markt drängen. Doch wie nachhaltig ist dieses Wachstum – und kann Panasonic den steigenden Druck der Konkurrenz langfristig abwehren? Der Erfolg von Panasonic Energy hängt maßgeblich von einem Schlüsselkunden ab: Tesla. Die Gigafactory in Nevada liefert bereits einen beträchtlichen Anteil der Batterien für den US-Elektropionier. Doch die enge Abhängigkeit birgt auch Risiken. Tesla baut eigene Batteriekapazitäten auf: Das Unternehmen arbeitet daran, eigene Zellen zu produzieren – was langfristig die Nachfrage bei Panasonic reduzieren könnte. Steigende Konkurrenz: Chinesische Hersteller wie CATL und südkoreanische Anbieter wie LG Energy Solution gewinnen zunehmend Marktanteile in Nordamerika. Höhere Produktionskosten in den USA: Während Panasonic in den USA expandiert, könnten steigende Lohn- und Energiekosten die Marge belasten. Das zweite Werk in Kansas soll diese Risiken abfedern, indem Panasonic seine Kapazitäten ausbaut und neue Kunden neben Tesla gewinnt. Doch reicht das aus, um sich langfristig zu behaupten? Ein entscheidender Vorteil für Panasonic ist die politische Unterstützung in den USA. Die US-Regierung fördert die heimische Batterieproduktion massiv, um unabhängiger von chinesischen Lieferketten zu werden. Panasonic profitiert von Steuererleichterungen und Fördergeldern, die den Bau neuer Fabriken attraktiver machen. Das Inflation Reduction Act (IRA) bietet massive Subventionen für Batterien, die in den USA gefertigt werden. Strengere Importregeln könnten es chinesischen Wettbewerbern erschweren, den Markt zu dominieren. Panasonic könnte neue Großkunden gewinnen, da US-Autohersteller verstärkt auf lokale Batterieproduktion setzen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Mathematiker, Physiker oder Ingenieur (w/m/d) als Algorithmenentwickler (w/m/d) für Messsysteme – Optik, Radar, Röntgen und Einsatz von KI

AI Consultant – GenAI & NLP Public Sector (m/w/d)

Senior AI Consultant (f/m/d)

Duales Studium Wirtschaftsinformatik Data Science / KI (B.Sc.) - Start Oktober 2025 (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Panasonic setzt auf Batterieproduktion in den USA trotz Tesla-Risiken" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Panasonic setzt auf Batterieproduktion in den USA trotz Tesla-Risiken" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Panasonic setzt auf Batterieproduktion in den USA trotz Tesla-Risiken« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!