MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Das Bonusprogramm Payback feiert in diesem Jahr nicht nur sein 25-jähriges Bestehen, sondern auch einen bedeutenden Zuwachs an Kunden. Mit der Integration der Edeka-Gruppe hat Payback seine Kundenbasis um zwei Millionen auf insgesamt 33 Millionen Nutzer erweitert.

Das Bonusprogramm Payback, das in Deutschland als das größte seiner Art gilt, hat in diesem Jahr einen erheblichen Zuwachs an Kunden verzeichnet. Dies ist vor allem auf die neue Partnerschaft mit der Edeka-Gruppe zurückzuführen, die seit dem 1. Januar Teil des Programms ist. Diese Zusammenarbeit hat die Anzahl der aktiven Payback-Nutzer um zwei Millionen erhöht, was die Gesamtzahl auf 33 Millionen bringt. Laut Bernhard Brugger, dem Geschäftsführer von Payback, sammeln mittlerweile die Hälfte der über 16-jährigen Bevölkerung in Deutschland Punkte über das Programm.
Die Partnerschaft mit Edeka und Netto wird als ein entscheidender Wendepunkt für Payback angesehen. Beide Unternehmen sind in Deutschland deutlich größer als die bisherigen Partner Rewe und Penny. Brugger betont, dass man ursprünglich von einer Sättigungsgrenze bei 35 Millionen Kunden ausgegangen sei, diese Zahl jedoch nun nach oben korrigiert werden müsse. Neben Edeka wird auch der Beitritt der Sparkassen als weiterer Meilenstein für das Unternehmen angesehen.
Die Sparkassen sollen es den Kunden ermöglichen, automatisch Payback-Punkte zu sammeln, wenn sie mit ihrer Sparkassenkarte bei teilnehmenden Partnern bezahlen. Im ersten Halbjahr 2024 waren über 47 Millionen Sparkassenkarten im Umlauf. Zudem plant Payback, die S-Vorteilswelt der Sparkassen in das eigene Ökosystem zu integrieren, was eine Verknüpfung der beiden Bonusprogramme bedeutet.
Die anhaltende Wirtschaftskrise hat das Einkaufsverhalten der Kunden verändert. Laut Brugger achten die Verbraucher verstärkt auf Coupons und Rabatte. 95 Prozent der gesammelten Punkte werden eingelöst, was für ein Bonusprogramm eine sehr hohe Quote ist. Im Lebensmittelhandel zeigt sich eine Verschiebung hin zu günstigeren Produkten und Eigenmarken. Dennoch wird für besondere Anlässe weiterhin Geld ausgegeben, etwa für Reisen, Tickets und edle Weine.
Payback beobachtet eine Kaufzurückhaltung bei Produkten, die mehr der Bedarfsweckung als der Bedarfsdeckung dienen, wie Möbel und Mode. Auch bei Freizeitaktivitäten, Lieferdiensten und Restaurantbesuchen wird gespart. Diese Entwicklungen zeigen, dass Bonusprogramme wie Payback in Krisenzeiten an Bedeutung gewinnen, da sie den Verbrauchern helfen, ihre Ausgaben zu optimieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Promotionsstelle (Doktorand) Generative AI & Künstliche Intelligenz in Geschäftsprozessen – Netze BW & KIT (w/m/d) – befristet auf 3 Jahre

Software Developer AI (w/m/d) Backend-Entwicklung

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Payback erweitert Kundenbasis durch Edeka-Partnerschaft" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Payback erweitert Kundenbasis durch Edeka-Partnerschaft" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Payback erweitert Kundenbasis durch Edeka-Partnerschaft« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!