FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Art und Weise, wie wir an der Ladenkasse bezahlen, verändert sich stetig. Während Bargeld immer seltener genutzt wird, gewinnen digitale Zahlungsmethoden an Bedeutung. PayPal, bekannt als führender Online-Zahlungsdienstleister, hat nun den Schritt in den stationären Handel gewagt und bietet eine neue Möglichkeit, direkt an der Kasse zu bezahlen.

PayPal, ein Pionier im Bereich der Online-Zahlungen, hat seine Dienste nun auch auf den stationären Handel ausgeweitet. In einem Frankfurter Café wurde diese neue Zahlungsmethode getestet, bei der Kunden mit ihrem Smartphone und der PayPal-App bezahlen können. Die App generiert eine virtuelle Bankkarte, die an das Lesegerät gehalten wird, um die Zahlung abzuschließen. Dies geschieht ohne Änderungen am Kartenlesegerät selbst, was die Einführung dieser Technologie für Händler erleichtert.
Obwohl PayPal bisher hauptsächlich für Online-Einkäufe genutzt wurde, zeigt eine aktuelle Studie des Handelsinstituts EHI, dass das Unternehmen in Deutschland bereits führend im Bereich der Internetzahlungen ist. Mit der Einführung der neuen Funktion, die es ermöglicht, auch im stationären Handel zu bezahlen, will PayPal seine Marktposition weiter stärken und die Bekanntheit seiner mobilen Zahlungsdienste erhöhen.
Matthias Rosch, bei PayPal für Privatkunden und Finanzdienstleistungen zuständig, betont die Einfachheit und Sicherheit der neuen Zahlungsmethode. Kunden benötigen lediglich ein hinterlegtes Bankkonto und die aktualisierte PayPal-App. Die App fungiert als virtuelle Debitkarte, wobei ein Einmal-Code an das Kartenterminal übermittelt wird, der nur für diese eine Transaktion gültig ist. Dadurch werden keine sensiblen Kartendaten übertragen, was einen hohen Sicherheitsstandard gewährleistet.
Die Einführung dieser Technologie erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem Bargeldzahlungen in Deutschland rückläufig sind. Laut der Bundesbank wurden 2023 nur noch etwa die Hälfte aller Zahlungen bar abgewickelt. Dies eröffnet PayPal neue Chancen, insbesondere da das Unternehmen mit Rabattaktionen und der Möglichkeit zur Ratenzahlung zusätzliche Anreize für Verbraucher schafft. Allerdings sind die Zinsen bei Ratenzahlungen mit fast 13 Prozent pro Jahr relativ hoch, was dem marktüblichen Niveau entspricht.
Auf dem europäischen Markt dominieren derzeit US-amerikanische Unternehmen wie PayPal, Apple und Google. Die Frankfurter Verbraucherschützerin Katharina Lawrence äußert Bedenken über den Mangel an europäischen Wettbewerbern. Ein Beispiel für ein europäisches Bezahlsystem ist Wero, das jedoch bisher nur den Geldtransfer zwischen Nutzern ermöglicht und noch nicht für Zahlungen im Handel oder online eingesetzt werden kann.
Die Einführung von PayPal als Zahlungsmethode im stationären Handel könnte die Art und Weise, wie Verbraucher in Deutschland bezahlen, nachhaltig verändern. Während die Technologie noch neu ist, könnte sie sich schnell verbreiten, insbesondere wenn die Verbraucher die Vorteile der Bequemlichkeit und Sicherheit erkennen. Die Zukunft wird zeigen, ob europäische Anbieter in der Lage sein werden, mit den etablierten US-amerikanischen Unternehmen zu konkurrieren und den Marktanteil zu erhöhen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

(Senior) AI Engineer (m/w/d)

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Presales Consultant (gn) Microsoft AI Services

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "PayPal erweitert Zahlungsoptionen im Einzelhandel" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "PayPal erweitert Zahlungsoptionen im Einzelhandel" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »PayPal erweitert Zahlungsoptionen im Einzelhandel« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!